DeutschlandKatalonien

Kanarisches Paradies: 7,7 Millionen Übernachtungen im April 2025!

Im April 2025 verzeichneten die Kanarischen Inseln einen deutlichen Anstieg im Tourismus. Insgesamt wurden 7,7 Millionen Übernachtungen gezählt, was einer Steigerung von 1,23 Prozent im Vergleich zum April 2024 entspricht. Dies belegt die wachsende Attraktivität der Kanaren als Reiseziel unter internationalen und nationalen Gästen. Besonders der nationale Markt zeigte sich robust, mit einem Zuwachs von 9,93 Prozent bei den Übernachtungen von Reisenden aus Spanien, während die Zahl der ausländischen Gäste lediglich um 0,25 Prozent stieg. Dennoch machten letztere fast 90 Prozent aller Übernachtungen aus. Dies verdeutlicht, wie stark der internationale Einfluss auf den Tourismussektor auf den Kanaren ist. Teneriffa News berichtet.

Im April 2025 hatten die touristischen Unterkünfte auf den Kanaren eine durchschnittliche Auslastung von 75,61 Prozent. Lanzarote stach hierbei mit der höchsten Belegungsquote hervor. Der Gesamtumsatz der Tourismusbranche stieg um 13,31 Prozent auf 447,87 Millionen Euro, während die Einnahmen pro vermieteter Unterkunft bei 128,12 Euro pro Zimmer lagen. Die durchschnittlichen Erlöse je verfügbarem Zimmer betrugen 96,87 Euro. Um diesen Boom zu unterstützen, arbeiteten im April 70.982 Menschen in 1.294 touristischen Betrieben auf den Kanaren, was fast sechs direkte Arbeitsplätze pro 100 Gäste im Tourismussektor entspricht.

Vielfalt der Kanarischen Inseln

Die Kanarischen Inseln setzen sich aus Teneriffa, Fuerteventura, Lanzarote, La Palma und Gran Canaria zusammen. Geologisch gehören sie zu Afrika, sind jedoch eine autonome Gemeinschaft Spaniens. Die Lage vor der Nordwestküste Afrikas sorgt für ein ganzjährig mildes Klima, was die Kanaren zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Spaniens macht, nur übertroffen von der Region „Este“. Teneriffa steht nach touristischen Ankünften an der Spitze, gefolgt von Gran Canaria und Lanzarote. Jährlich ziehen die Kanaren rund 15 Millionen Touristen an, und die meisten internationalen Besucher stammen aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Statista bietet dazu umfassende Informationen.

Besonders hervorzuheben sind die jeweiligen Eigenschaften der Inseln. Fuerteventura ist für seine langen Sandstrände und ausgezeichneten Wassersportmöglichkeiten bekannt. Im Gegensatz dazu bieten Teneriffa, Lanzarote, La Palma und Gran Canaria hervorragende Wanderregionen, geprägt von eindrucksvollen Vulkanlandschaften und Gebirgen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von Touristen auf den Kanaren beträgt 3,4 Tage, wobei Gäste, die Ferienwohnungen oder -häuser mieten, in der Regel länger verweilen als Hotelgäste.

Ökonomische Bedeutung des Tourismus

Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Tourismus auf den Kanaren sind erheblich. Im Jahr 2023 beliefen sich die touristischen Ausgaben auf den Inseln auf 20,3 Milliarden Euro, was die Kanaren zur spanischen Zielregion mit der zweithöchsten Wirtschaftskraft im Tourismus macht, nur hinter Katalonien mit 20,9 Milliarden Euro. Darüber hinaus zieht der Karneval in Santa Cruz auf Teneriffa jährlich Tausende von Besuchern an und trägt zur kulturellen und wirtschaftlichen Vielfalt der Region bei.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"