Kult-Restaurant Santorini: Schließt wegen Wasserschaden – Wiedereröffnung im Sommer!
Kult-Restaurant Santorini: Schließt wegen Wasserschaden – Wiedereröffnung im Sommer!
Westerland, Deutschland - Das Restaurant „Santorini“ in Westerland, Sylt, hat seit einigen Monaten geschlossen, was bei den Einheimischen und Touristen für Aufregung sorgt. Gerüchte über die Schließung kursieren bereits länger, doch nun hat sich der Betreiber Dimitri Doshi zu den Spekulationen geäußert. Er stellte klar, dass die Schließung nicht permanent ist, sondern aufgrund eines Wasserschadens erfolgt ist, der nun behoben werden muss. Doshi plant, das Restaurant nach der Reparaturarbeiten wieder zu eröffnen, angestrebt wird der Termin für den 1. Juni.
Die vorübergehende Schließung spielt sich also im Kontext von notwendigen Arbeiten am Gebäude ab. Neben den baulichen Maßnahmen hat der Inhaber auch einen längeren Aufenthalt in seiner Heimat eingeplant. In seiner Mitteilung betont Doshi, dass er hofft, bis zur Wiedereröffnung alle Arbeiten abgeschlossen zu haben und das Restaurant wieder im gewohnten Glanz erstrahlen kann, um die Gäste zu empfangen.
Trend des Restaurantsterbens auf Sylt
„Santorini“ ist jedoch nicht das einzige Restaurant, das von der aktuellen Situation betroffen ist. Der Trend des Restaurantsterbens auf Sylt setzt sich kontinuierlich fort. Wie nordschleswiger.dk berichtet, haben im Jahr 2022 zahlreiche Restaurants ihre Türen geschlossen. So gehörten dazu etwa Wonnemeyer in List und das Kleine Restaurant von Franz Ganser in Westerland. Weitere Schließungen, wie das Goldgelb in Westerland, wurden ebenfalls aufgrund eines Personalmangels sowie anderer wirtschaftlicher Herausforderungen bekannt. Auch ein Wasserschaden und die Folgen der Corona-Pandemie wurden als Gründe für die Schließung genannt.
Der Restaurantbetrieb auf der nordfriesischen Insel hat in den letzten Jahren mit verschiedenen Schwierigkeiten zu kämpfen. Diese reichen von wirtschaftlichen Veränderungen über Personalengpässe bis hin zu negativen Auswirkungen durch Punks, die in Westerland vermehrt auftreten. Das Kult-Restaurant Badezeit musste nach einem verheerenden Brand schließen, während eine Wiederaufbauplanung in Arbeit ist. Auch die Pius Weinbar in Keitum hat ihren Betrieb eingestellt, da der Mietvertrag nicht verlängert wurde, und das Restaurant Siam plant ebenfalls seine Schließung nach 13 Jahren, wobei Grund hierfür auch der Personalmangel ist.
Die Herausforderungen, vor denen die gastronomischen Betriebe auf Sylt stehen, werfen einen Schatten auf die touristisch beliebte Insel. Die Veränderungen im Restaurantsektor sind spürbar, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in der kommenden Saison entwickeln wird. Die Hoffnung auf eine Rückkehr zur Normalität mit einer Vielzahl an geöffneten Restaurants bleibt jedoch bestehen.
Details | |
---|---|
Ort | Westerland, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)