DeutschlandSchweiz

Luzern boomt: Junge Reisende entdecken Natur und Genuss!

Die Luzern Tourismus AG hat die Ergebnisse einer umfassenden Gästeumfrage veröffentlicht, die von Schweiz Tourismus im Oktober 2024 durchgeführt wurde. Diese Umfrage, die mehr als 22.000 Übernachtungsgäste aus über 147 Herkunftsmärkten befragte, zeigt einen klaren Trend: Immer mehr junge Touristinnen und Touristen zieht es in die Stadt am Vierwaldstättersee.

Fast die Hälfte der Befragten war zwischen 16 und 35 Jahren alt. Hauptmotivation für einen Besuch in Luzern sind die atemberaubende Natur, die beeindruckenden Berge und das malerische Panorama. Historische Erlebnisse sowie die zentrale Lage der Stadt wurden ebenfalls als wesentliche Pluspunkte hervorgehoben. Trotz der hohen Zufriedenheit – 86 Prozent der Gäste berichteten von einem sehr positiven Aufenthalt – gibt es auch kritische Stimmen. Aspekte wie hohe Preise, ungünstiges Wetter und eine als zu touristisch empfundene Atmosphäre wurden als negative Faktoren angeführt. Laut Nau.ch war die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Luzern 1,88 Nächte in der Region und 1,79 Nächte in der Stadt.

Entwicklungen und Statistiken im Tourismus

Die Umfrage, die in Luzern 625 direkte Befragungen über 30 Minuten umfasste, ermittelte auch, dass die Stadt im Jahr 2024 insgesamt 1,41 Millionen Logiernächte und die gesamte Region Luzern-Vierwaldstättersee sogar 4,07 Millionen Logiernächte verzeichnen konnte. Dies entspricht einem Anstieg von 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr für die Stadt und 3,1 Prozent für die Region. Die meisten Übernachtungen kamen nicht mehr aus der Schweiz, sondern erstmals aus den USA, wo 383.000 Übernachtungen registriert wurden, gefolgt von der Schweiz mit 344.000 und Deutschland mit 86.000 Übernachtungen. Dies zeigt den zunehmenden internationalen Einfluss auf den Luzerner Tourismus.

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist der Rückgang der Reisebusse, die seit der Einführung von Haltegebühren auf dem Schwanenplatz stark zurückgegangen sind. Im April 2023 war ein Rückgang von 66 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen, was die Stadt Luzern überrascht hat. Zudem fusionieren die touristischen Vereine der Seegemeinden zum neuen „Tourismus Luzerner Riviera“, um die Marke weiter zu stärken.

Finanzielle Aspekte des Tourismus

Die Luzern Tourismus AG schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Ertrag von 15.653.000 Franken ab, bei einem Aufwand von 15.632.000 Franken. Dies resultierte in einem Jahresgewinn von 21.000 Franken. Philipp Hächler wurde neu in den Verwaltungsrat der Luzern Tourismus AG berufen. Die Nettoauslastung der Hotelzimmer im Jahr 2024 betrug 68,74 Prozent im Vergleich zu 66,10 Prozent im Vorjahr, was den positiven Trend im Hotelgewerbe unterstreicht.

Die Umfrage zeigt deutlich, dass Luzern bei jungen Reisenden an Beliebtheit gewinnt. Das Augenmerk liegt zunehmend auf Natur und spektakulären Landschaften, was die Tourismusstrategie der Stadt positiv beeinflussen könnte. Die Entwicklungen im Tourismusbereich werden auch künftig im Fokus stehen, da die Stadt sich darauf konzentriert, noch attraktiver für junge Gäste aus aller Welt zu werden.

Die Ergebnisse und Trends geben Luzern die Möglichkeit, sich nachhaltig als Destination zu positionieren, die nicht nur eine breite Palette von Erlebnissen bietet, sondern auch auf die Bedürfnisse und Wünsche jüngerer Reisender reagiert.

Für weitere Informationen zur Umfrage und den Ergebnissen besuchen Sie bitte Luzerner Zeitung.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"