
Das 32. Burgfest in Wolkenstein steht vor der Tür. Am 29. Mai, dem Tag von Christi Himmelfahrt, eröffnet das Fest, das über vier Tage bis zum 1. Juni andauern wird. In dieser Zeit werden die Besucher auf eine zauberhafte Reise in die Vergangenheit des Mittelalters entführt. BLICK berichtet, dass das Fest ein umfassendes Programm an Aktivitäten bietet.
Historische Handwerkskünste werden zum Leben erweckt. Handwerker in historischer Kleidung zeigen ihre Fertigkeiten, darunter ein Schmied, eine Filzerin und die Porzellanmalerin Marion Bonitz. Zudem wird ein Badehaus mit heißen Wassern und duftenden Ölen eingerichtet, in dem Badefrauen das Marktvolk erfrischen. Unterhaltung bietet Theo Theodor als Reimesprecher, der humorvoll durch das Programm führt. Daneben präsentiert Rudolfo eine spannende Feuer- und Fakirshow.
Aktivitäten und Unterhaltung
Ein zentrales Element des Burgfests ist das Ritterlager, wo die „Thüringer Ritter“ das Lagerleben sowie spannende Kämpfe zeigen. Musikalisch wird das Festival von historischen Musikanten begleitet, die mit traditionellen Instrumenten spielen. Namhafte Gruppen wie „Draco Faucium“, „Irregang“ und „Herzblut“ werden für die musikalische Unterhaltung sorgen.
Für die ganze Familie gibt es zahlreiche Aktivitäten. „Theatrum Pupa“ erzählt fesselnde Geschichten, während Kinder ihre Geschicklichkeit beim Armbrustschießen testen können. Kinderschminken und ein historisches Karussell sind ergänzende Attraktionen, ebenso wie die historischen Umzüge, an deren Spitze der Bürgermeister mit Schandgeige durch die Menge zieht.
Verpflegung und Öffnungszeiten
Die Verpflegung am Fest ist ebenso vielfältig. Garküchen und Tavernen bieten eine breite Auswahl an Speisen und Getränken, darunter Ritterbier, Met, Braten und Fladen. Die Öffnungszeiten des Festes sind wie folgt: Am Donnerstag, dem 29. Mai, öffnet es bereits ab 10 Uhr, am Freitag ab 16 Uhr und am Samstag und Sonntag jeweils ab 11 Uhr. Ein besonderes Highlight: Der Besuch des Museums von Freitag bis Sonntag ist im Eintrittspreis enthalten.
Das Burgfest in Wolkenstein ist nicht nur eine Gelegenheit, in die mittelalterliche Kultur einzutauchen, sondern wird auch von zahlreichen anderen historischen Märkten und Reenactment-Events in Deutschland begleitet. Aktuelle Veranstaltungen sind unter anderem das Mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Dortmund und die Dresdner Rauhnächte. Diese Events zeigen die Faszination für die Vergangenheit, die viele Menschen in Deutschland teilt, so MAREG.