
Im Jahr 2025 engagieren sich Schüler im Bezirk Vinh Cuu aktiv an einem innovativen Bildungsprojekt, das auf den ersten Blick unauffällig erscheint, jedoch tiefgreifende Auswirkungen auf die Gemeinschaft hat. Sie nehmen an einem Modell des mobilen Bibliothekswagens teil, das darauf abzielt, Kultur und Bildung miteinander zu verbinden. Die Initiative zielt insbesondere darauf ab, die Lesekultur in der Gemeinschaft zu verbreiten und das Bewusstsein für die Bedeutung des Lesens zu fördern. Vietnam.vn berichtet, dass die Provinzbibliothek Dong Nai Ende Mai eine mobile Bibliotheksfahrt für Kinder im Dong Nai Center for Children with Disabilities organisiert hat. Hierbei stehen vor allem die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen im Mittelpunkt.
Ziel dieser Bibliotheksfahrt ist es, diesen Kindern den Zugang zu Büchern zu ermöglichen und sie näher an verschiedene Geschichten und Informationen heranzuführen. Die mobile Bibliothek bietet sorgfältig ausgewählte Bücher an, die auch für sehbehinderte Kinder geeignet sind, darunter Blindenschrift und erhabene Bilder. Für gehörlose Kinder gibt es Geschichtenerzählveranstaltungen in Gebärdensprache sowie interaktive Quizze, die ein inklusives Lernen fördern.
Ein mobilisiertes Bildungssystem
Trotz der Tatsache, dass Dong Nai kein spezielles mobiles Bibliotheksauto zur Verfügung hat, wird ein Pickup als mobiles Bibliotheksfahrzeug genutzt. Diese kreative Lösung hat bereits positive Reaktionen von Schülern hervorgerufen. Viele Kinder, die mit Leseschwierigkeiten kämpfen, zeigen dennoch Freude an den Büchern und den angebotenen Aktivitäten. So finden an der Hang Gon Secondary School Wissensspiele, Quizze und Erzählwettbewerbe statt. Diese Initiativen schaffen einen Kulturraum für Schüler, um sowohl zu spielen als auch zu lernen.
Die Zusammenarbeit mit Mitgliedsbibliotheken der Southeast and South Central Region Library Association spielt eine entscheidende Rolle in diesem Bildungsprojekt. Diese Partnerschaften ermöglichen den Austausch von Betriebsmodellen und die Organisation von Spielen im Leseunterricht. Das langfristige Ziel dieser Kooperation ist eine nachhaltige Entwicklung der Lesekultur in der Region.
Ein Schritt in Richtung Chancengleichheit
Das mobile Bibliotheksprogramm stellt einen wichtigen Schritt in der Koordination der politischen Maßnahmen zur Entwicklung einer Lesekultur dar. Ein zentrales Ziel ist es, den Zugang zu Literatur und Wissen in entlegenen Gebieten zu ermöglichen, um die Wissenslücke zwischen Stadt und Land zu reduzieren. Mobile Bibliotheken bieten somit nicht nur kostenlosen Zugang zu Büchern, sondern auch eine wertvolle Ressource für alle Kinder, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen oder ihrem Wohnort.
Diese bemerkenswerte Initiative zeigt, wie durchdedizierte Programme und kreative Ansätze im Bildungswesen bedeutende Fortschritte in der Förderung von Kultur und Wissen erzielt werden können. In einer Zeit, in der Verbindung und Zugang zu Informationen lebensnotwendig sind, leistet das Projekt einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft.