Deutschland

Neuer Präsident bringt frischen Wind in Nidwalden Tourismus!

Am 15. Mai 2025 fand in Emmetten die Generalversammlung von Nidwalden Tourismus statt, bei der ein Wechsel in der Führungsspitze vollzogen wurde. Bruno Christen wurde einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Zuvor war er Vizepräsident und übernahm in dieser Rolle die Verantwortung für die Finanzen der Organisation. Sein Engagement im Vorstand reicht bis ins Jahr 2021 zurück. Christoph Keiser, der mehrere Jahre als Präsident agierte, trat von seinem Posten zurück und übergab die Leitung an Christen.

In der neuen Konstellation wurde Beatrice Zimmermann zur Vizepräsidentin gewählt. Sie bringt nicht nur als ehemalige Telemark-Rennläuferin Erfahrung mit, sondern ist auch Gesundheits- und Bewegungsspezialistin bei Keen on Sports. Ihr Engagement zeigt sich zudem in der aktiven Mitgestaltung des Hofes «Mettenweg» sowie beim Stanser Wuche-Märcht.

Neu im Vorstand

Andres Lietha wird neu im Vorstand von Nidwalden Tourismus vertreten. Er ist seit Herbst 2024 Geschäftsführer des Culinarium Alpinum in Stans, einem Kulinarik-Projekt, das sich auf die regionale Gastronomie konzentriert. Markus Wyss wurde als Rechnungsrevisor bestätigt, und die neue Vorstandschaft verfolgt das strategische Projekt «Neues Nidwalden Tourismus» (NNWT), das ab 2026 realisiert werden soll. Ein zentrales Ziel besteht darin, die Zusammenarbeit mit Gemeinden und lokalen Tourismusorganisationen durch Leistungsvereinbarungen zu intensivieren.

Das Culinarium Alpinum, eine Initiative mit Sitz in Stans NW, spielt eine relevante Rolle in der kulinarischen Szene der Region. Das Team umfasst unter anderem Peter Durrer als Gastgeber, der die einzigartige gastronomische Positionierung des Projekts betont. Jacqueline Bill leitet die Administration und bringt wertvolle Erfahrungen aus der Hotellerie und Gastronomie mit. Küchenchef David Zurfluh plant ein saisonales und abwechslungsreiches Angebot und arbeitet eng mit einheimischen Produzenten zusammen.

Gesamtübersicht des Culinarium Alpinum

Die Stiftung KEDA, das Kulinarische Erbe der Alpen, wird ebenfalls von einem engagierten Team getragen, darunter:

  • Andres Lietha – Geschäftsführer
  • Viviane von Moos – Leiterin Kommunikation
  • Marie Pfammatter – Leiterin Beratung und Projekte Landwirtschaft
  • Corine Niederberger – Administration und Wissenssammlung
  • Scarlett Dubois – Wissenssammlung
  • Sabine Mensch – Gärtnerin essbare Landschaft
  • Stefan Röösli – Leiter Daten- und Wissensmanagement
  • Peter Franken – Freelancer Beratung und Projekte

Jost Huwyler, Projektleiter für die Baukoordination, betont die kulinarische Vielfalt der Region, während Beat Heuberger, Projektleiter für Finanzen und Fundraising, das große Potenzial des Culinarium Alpinum sieht. Restaurant und Hotel im Culinarium Alpinum sind täglich geöffnet und bieten von 7:00 bis 23:30 Uhr, sonntags bis 13:00 Uhr, eine einladende Atmosphäre für Gäste.

Mit diesen Neuerungen strebt Nidwalden Tourismus eine dynamische Weiterentwicklung an, die sowohl der lokalen Bevölkerung als auch den Besuchern zugutekommt. Langfristig sollen die neuen Impulse die Attraktivität der Region als touristisches Ziel weiter steigern.

Für weitere Informationen über die Entwicklungen bei Nidwalden Tourismus besuchen Sie bitte htr.ch und für Details zum Culinarium Alpinum werfen Sie einen Blick auf culinarium-alpinum.com.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"