Deutschland

ÖPNV: Jeder investierte Euro bringt drei Euro für die Wirtschaft!

Eine aktuelle Studie zeigt, dass der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland von erheblichem wirtschaftlichem Wert ist. Laut den Ergebnissen der Deutschen Bahn (DB), die am Donnerstag veröffentlicht wurden, bringt jeder investierte Euro in den ÖPNV einen Nutzen von drei Euro für die Volkswirtschaft. Dies ist besonders signifikant, da der jährliche Betrieb des ÖPNV bundesweit Kosten in Höhe von rund 25 Milliarden Euro verursacht, während die Wertschöpfung durch den ÖPNV auf etwa 75 Milliarden Euro geschätzt wird. Dieses ergab die Studie, die vom Zukunftscluster MCube unter der Leitung der TU München im Auftrag der DB-Initiative „Zukunft Nahverkehr“ erstellt wurde.

Ein wesentlicher Teil der Wertschöpfung ist nicht nur direkt aus der ÖPNV-Branche, sondern auch aus damit verbundenen Wirtschaftsbereichen wie der Fahrzeugherstellung und Reinigungsdiensten zu verzeichnen. Besonders auffällig ist der Einfluss des ÖPNV auf den Einzelhandel. Dessen Umsatz hängt teilweise von den Fahrgästen ab, die die Geschäfte in den Städten besuchen.

Positive Effekte auf Tourismus und Arbeitsmarkt

Die Erreichbarkeit durch den öffentlichen Nahverkehr hat auch eine positive Auswirkung auf den Tourismus, insbesondere in Städten und Ferienregionen, wo eine gute Anbindung für die Besucher wichtig ist. Zudem ermöglicht der ÖPNV Beschäftigten, ihre Arbeitsplätze zu erreichen, was für die Stabilität des Arbeitsmarktes von Bedeutung ist. Jan Schilling, Vorstand von DB Regio, fordert daher eine Ausweitung des ÖPNV-Angebots, um diese positiven Effekte weiter zu verstärken.

Darüber hinaus wird betont, dass der ÖPNV volkswirtschaftliche Kosten spart. Zu den Einsparungen zählen weniger Verkehrsunfälle, geringerer Flächenverbrauch, reduzierter Lärm sowie eine Abnahme der Luftverschmutzung und CO2-Emissionen. Eine Verlagerung der heutigen Verkehrsleistung vom ÖPNV auf den motorisierten Individualverkehr (MIV) würde laut Studienautoren jährlich zusätzlich rund neun Milliarden Euro an Kosten verursachen.

MCube-Geschäftsführer Oliver May-Beckmann hebt hervor, dass der Nahverkehr nicht nur den Einzelhandel und den Tourismus stärkt, sondern auch Pendler entlastet. Die Ergebnisse unterstreichen die Wichtigkeit von Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr für die gesamte Gesellschaft und die Wirtschaft. Weitere Informationen zu den Ergebnissen und dem Kontext der Studie sind in der ausführlichen Analyse von Verkehrskonferenz zu finden.

Die Erkenntnisse dieser Studie unterstreichen, dass eine nachhaltig gestaltete Investition in das öffentliche Verkehrswesen nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch sinnvoll ist. Die Förderung des ÖPNV könnte somit eine Schlüsselstrategie für die Zukunft der urbanen Mobilität in Deutschland darstellen.

Für weitere Details zur Studie und ihrer Relevanz können Sie die umfassende Analyse auf Yahoo Nachrichten nachlesen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"