
Paris, ein Magnet für Touristen aus aller Welt, ist bekannt für seine romantische Atmosphäre und sein reichhaltiges kulinarisches Angebot. Doch eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass viele Besucher in Restaurants und Bistros betrogen werden, insbesondere wenn es um den Wein geht. Laut der französischen Zeitung Le Parisien wird häufig nicht der Wein serviert, der auf der Karte steht. Stattdessen erhalten Gäste häufig günstigere Alternativen, die sie in der Regel nicht bemerken.
In einer Testreihe gaben sich zwei Weinkenner als englischsprachige Touristen aus, um diese Praxis zu überprüfen. Sie fanden heraus, dass Pariser Cafés und Restaurants Billigweine zu hohen Preisen verkaufen, da angenommen wird, dass Touristen in der Lage sind, den Unterschied zwischen den Weinen nicht zu erkennen. Die Kellner selbst berichteten, dass sie entsprechend den Anweisungen ihrer Chefs handeln müssen, um die Gewinnspanne zu maximieren.
Kritik und Forderungen nach Transparenz
Die Ergebnisse dieser Untersuchung haben in sozialen Medien für Empörung gesorgt. Nutzer äußern sich kritisch und fordern mehr Transparenz bei der Weinservierung. Einige Kommentatoren raten sogar dazu, im Zweifelsfall darauf zu bestehen, dass der Wein am Tisch serviert wird. Diese Forderungen reflektieren das Bedürfnis nach Kontrolle und Sicherheit für die Touristen, die oft schon bei der Bestellung von Wein die preislichen Unterschiede missen.
Ein Gastronomie-Experte bestätigte, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass bei einem Glas Rotwein aus mehreren Flaschen gleichzeitig eingeschenkt wird. Diese Praxis ist ein weiterer Indikator dafür, dass Touristen in Paris im Weinbereich häufig übervorteilt werden. Eine Kellnerin bemerkte, dass viele Touristen oft nicht in der Lage sind, den Unterschied zwischen den verschiedenen Weinen zu erkennen, was die Verbreitung solcher Praktiken begünstigt.
Ratschläge für Touristen
Insgesamt zeigt diese Situation, dass selbst in einer der romantischsten Städte der Welt die Wachsamkeit der Besucher gefordert ist, um sicherzustellen, dass sie ein authentisches und faires Erlebnis in den Pariser Restaurants genießen können.