Deutschland

Ruhrgebiet boomt: Rekordzahlen bei Gästen und Übernachtungen 2025!

Der Tourismus im Ruhrgebiet zeigt auch im Jahr 2025 eine erfreuliche Entwicklung. Im ersten Quartal verzeichnete die Region beeindruckende Zahlen: fast 988.000 Gästeankünfte und 1,9 Millionen Übernachtungen wurden gezählt. Diese Werte liegen über dem Niveau des Rekordjahres 2024, was auf eine anhaltend positive Dynamik hindeutet. Während der Bundestrend Rückgänge im Tourismus verzeichnet, bleibt das Ruhrgebiet nicht nur stabil, sondern erzielt auch Zuwächse, die über dem Landesdurchschnitt liegen. Diese positive Bilanz spiegelt sich insbesondere in den März-Zahlen wider.

Im März 2025 stiegen die Gästeankünfte um 7,3 Prozent auf fast 381.000, während die Übernachtungen um rund 5,0 Prozent auf gut 738.000 anstiegen. Besonders bemerkenswert ist der Beitrag ausländischer Gäste: Ihre Ankünfte wuchsen um 10,5 Prozent, was rund 66.380 Ankünften aus dem Ausland entspricht und einem Anstieg von 16,0 Prozent im Vergleich zum März 2024 gleichkommt. Auch die Übernachtungen ausländischer Gäste stiegen im selben Zeitraum um nahezu 16,0 Prozent auf 124.400.

Gründe für das Wachstum

Die positive Entwicklung im März 2025 ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Ein wichtiger Aspekt sind die großen Messen und das vielfältige Veranstaltungsangebot in der Region. Ein herausragendes Beispiel ist die Equitana, die in Essen stattfand und zahlreiche Besucher anlockte. Die Beherbergungsstatistik für die Metropole Ruhr wird von der Ruhr Tourismus GmbH aufbereitet, einschließlich der Zahlen vom Kreis Wesel und der Stadt Duisburg.

Das Ruhrgebiet ist damit nicht nur ein nationaler, sondern auch ein internationaler Anziehungspunkt. Die Region setzt auf ein breites Spektrum an Attraktionen und Veranstaltungen, um Touristen aus der ganzen Welt zu begeistern. Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet finden Interessierte unter Ruhr Tourismus.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"