Schwarzwaldverein besucht München: Regen, Schätze und Gaumenfreuden!
Schwarzwaldverein besucht München: Regen, Schätze und Gaumenfreuden!
München, Deutschland - Die Gruppe des Schwarzwaldvereins Tuttlingen hat kürzlich eine viertägige Städtereise nach München unternommen. Trotz zweier regnerischer Tage kam die Stimmung nicht in den Keller. Spontan wurden die Residenz und das Cuvilliés Theater besucht, was einen willkommene Abwechslung zum geplanten Programm im Freien, welches unter anderem eine Fahrt im Riesenrad Umadum umfasste, darstellte. Während der Reise genoss die Gruppe zahlreiche Aktivitäten und kulinarische Erlebnisse in verschiedenen Restaurants.
Die Stadtführungskräfte, unter anderem eine Urmünchenerin, vermittelten spannende Geschichten über die Stadt und führten die Teilnehmer durch das ehemalige Arbeiterviertel Haidhausen sowie zu den Höhepunkten der Altstadt. Auch wenn die Blasmusik am Chinesischen Turm im Englischen Garten fehlte, sorgten die Surfer an der Eisbachwelle für besondere Momente. Ein Rundgang durch Schwabing offenbarte fantasievolle Palais und beeindruckende Jugendstilgebäude.
Ein hoher Besuchswert
Ein weiteres Highlight der Reise war der Besuch der Münchener Residenz, die als einer der schönsten königlichen Paläste Europas gilt. Laut TripAdvisor sollten Besucher mindestens einen Morgen oder Nachmittag für den Besuch einplanen. Ein integriertes Ticket für etwa 20 Euro ermöglicht den Zugang zur Schatzkammer, zum Palast und zum Hoftheater. Der Zugang zu den Gärten ist kostenfrei.
Die Schatzkammer enthält Meisterwerke der Goldschmiedekunst, darunter ein Reliquiar von San Giorgio. Im Palast selbst erwarten die Besucher zahlreiche Räume, die detailliert mit einem Audio-Guide beschrieben werden. Besonders empfehlenswert ist das Renaissance Antiquarium mit seinen prachtvollen Fresken.
Ein sonniger Abschluss
Am letzten Tag der Reise belohnte die Sonne die Teilnehmer. Der Besuch des Viktualienmarkts und das Mittagessen in einem Gartenlokal wurden so zu einem wunderbaren Abschluss der Reise. Die Tram Nummer 21 war das Hauptverkehrsmittel in München. Sie bot eine umweltfreundliche aber ruckartige Fahrt durch die Stadt. Der pünktliche Fahrplan der Bundesbahn war im Vergleich zu den Abenteuern der Vorjahre fast enttäuschend.
Besondere Erinnerungen werden wohl auch die köstlichen Weisswürste vom Wallner in der Großmarkthalle und der starke Regen beim Verlassen der Gruppe hinterlassen. Die Reise war nicht nur eine kulturelle Entdeckungstour, sondern auch eine Gelegenheit zur Geselligkeit und zum Austausch innerhalb der Gruppe, die die Witterung letztendlich kaum beeinträchtigen konnte.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)