Deutschland

Sichere deine Daten: NordVPN und Saily revolutionieren mobiles Surfen!

In einer immer vernetzten Welt sind Online-Sicherheit und der Schutz sensibler Daten von größter Bedeutung. DDoS-Angriffe können Online-Verbindungen unterbrechen und persönliche Informationen gefährden. Eine effektive Lösung gegen solche Bedrohungen bietet ein VPN (Virtual Private Network). Gamestar berichtet, dass ein VPN den Datenverkehr verschlüsselt und die IP-Adresse des Nutzers verbirgt, wodurch ein höheres Maß an Anonymität und Sicherheit gewährleistet wird.

NordVPN zählt zu den führenden Anbietern dieser Dienste und bietet über 7.000 Server in 118 Ländern an. Dies ermöglicht nicht nur einen umfassenden Schutz für Gaming und Daten, sondern auch den Zugang zu blockierten Inhalten. Ein zusätzlicher Vorteil für die Nutzer von NordVPN ist ein Gutschein für die eSIM-App Saily, die kostengünstige mobile Daten in über 200 Reisezielen und 8 Regionen ermöglicht. Anwender können Datenpakete über die Saily-App aktivieren, ohne physische SIM-Karten erwerben zu müssen.

Attraktive Angebote im Mai 2025

NordVPN hat im Mai 2025 attraktive Rabatte für Nutzer angekündigt, einschließlich vier Bonus-Monate beim Abschluss eines 2-Jahresplans. Abonnenten erhalten zudem ein Datenvolumen, abhängig vom gewählten Plan: 1 GB für den Standard Plan, 5 GB für den Plus Plan und 10 GB für den Ultimativ Plan. Zusätzlich gewährt NordVPN eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, falls die Nutzer mit dem Abo nicht zufrieden sind.

Ein weiteres herausragendes Merkmal von NordVPN ist die NordLynx-Technologie, die blitzschnelle Verbindungen für Gaming ermöglicht. Laut Tom’s Guide bietet NordLynx, ein VPN-Protokoll, das auf WireGuard basiert, maximal Geschwindigkeiten von bis zu 950 Mbps und wird als eines der besten Protokolle seiner Art angesehen. Es kombiniert unknackbarer Verschlüsselung mit einem eigenen NAT-System, um keine identifizierbaren Daten zu speichern.

Vorzüge und Einschränkungen der NordLynx-Technologie

NordLynx wurde 2020 auf allen NordVPN-Apps eingeführt und ist mit allen Betriebssystemen und Geräten kompatibel, die NordVPN unterstützen. Trotz seiner vielen Vorteile hat es jedoch auch einige Nachteile. Es ist das komplexeste Protokoll von NordVPN, mit 4.000 Zeilen Code, was es schwerer macht als andere Protokolle wie etwa das Lightway von ExpressVPN. Zudem kann es nur im Rahmen eines NordVPN-Abonnements verwendet werden.

Im Vergleich zu anderen Protokollen bietet NordLynx einige spezifische Vorteile. Es verhindert die Speicherung der IP-Adresse durch ein doppeltes NAT-System und liefert zufällige IP-Adressen. Im Vergleich zu OpenVPN ist es zwar schneller, jedoch wird OpenVPN aufgrund seiner vollständigen Open-Source-Natur oft als stabiler angesehen.

Insgesamt stellt NordLynx eine empfehlenswerte Lösung für Nutzer dar, die in der digitalen Welt Wert auf Sicherheit und Geschwindigkeit legen, während sie gleichzeitig die Vorteile eines umfangreichen VPN-Dienstes wie NordVPN nutzen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"