
Immer mehr Menschen setzen sich mit dem Thema Kreuzfahrten auseinander, und die AIDA-Reederei hat sich dabei als Marktführer etabliert. AIDA-Neulinge informieren sich häufig nach den Hauptkriterien Preis, Schiff, Ziele und dem Publikum. Ein Experte stellt einige wertvolle Tipps vor, um bei der Buchung viel Geld zu sparen.
Eine der gängigsten Preisoptionen ist der „Premium“-Tarif. Dieser bietet den höchsten Preis, ermöglicht eine gezielte Kabinenauswahl und erlaubt langfristige Planungen. Wer jedoch etwas Geld sparen möchte, für den ist der „Vario“-Tarif eine interessante Alternative. Hierbei wählt AIDA eine Restkabine für die Buchenden aus, allerdings könnte das längere Wege zur Folge haben, wenn man eine Kabine am Anfang oder Ende des Schiffes zugewiesen bekommt.
Restplätze und Stornokabinen als Sparoption
Ein besonders wertvoller Tipp ist die Suche nach „Stornokabinen“ im Internet. Angebote wie 1080 Euro pro Person für eine siebentägige Reise zu den „Skandinavischen Highlights“ auf der AIDAnova ab Kiel sind nicht außergewöhnlich. AIDA aktualisiert täglich ihre Angebote für Restplätze und Stornokabinen und ermöglicht somit auch Spontanreisenden attraktive Preisvorteile von bis zu 50 Prozent gegenüber der ursprünglichen Buchung. Diese Optionen sind nicht nur preiswert, sondern bieten auch die Möglichkeit, kurzfristige Urlaubspläne zu verwirklichen, wie Kreuzfahrt Ahoi berichtet.
Die AIDAnova selbst verfügt über eine beeindruckende Lage, da sie im Hafen von Geiranger (Norwegen) ankert und der berühmte Geirangerfjord zu Fuß erreichbar ist. Touristen können die atemberaubende Natur in der Umgebung erleben und passende Landausflüge direkt online buchen.
Alkohol und Versicherungen an Bord
Ein weiteres Thema, das viele Reisende beschäftigt, ist der Alkoholkonsum an Bord. Die Buchung einer Alkohol-Flatrate rentiert sich vor allem, wenn täglich mehr als vier Gläser Bier oder Wein konsumiert werden. Diese Flatrate umfasst auch Softgetränke, jedoch ist zu beachten, dass sie pro Kabine von allen Reisenden (außer Kindern) gebucht werden muss. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Tischwein selbst zu holen, da dieser zu den Mahlzeiten kostenlos angeboten wird.
Da Krankenhausbesuche an Bord teuer werden können – ein Beispiel sind Kosten von etwa 2200 Euro für eine Herzuntersuchung –, ist es ratsam, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Ohne eine solche Versicherung müssten die Kosten von den Reisegästen selbst getragen werden, was im Notfall sehr teuer werden kann.
Wichtige Vorbereitungen vor der Reise
Vor der eigentlichen Kreuzfahrt müssen wichtige Formalitäten erledigt werden. Das Ausfüllen des Schiffsmanifests auf MyAIDA ist obligatorisch. Dazu gehören Angaben zur Adresse, Ausweisnummer, Anreisezeit und Notfallkontakt. Ein nicht fristgerechtes Nachholen beim Check-in kann schnell zu langen Wartezeiten führen.
Für viele Urlauber ist das tägliche Auslaufen ein Höhepunkt ihrer Reise. Die Möglichkeit, einen ruhigen Platz oder die Bar zu wählen, und die dazugehörige „Sail away“-Musik schaffen eine entspannte Atmosphäre und bieten interessante Perspektiven auf die besuchten Orte. Schwäbische berichtet über die großen Interessen an diesen Tipps und weiteren Informationen, die eine Kreuzfahrt einfacher gestalten können.