Deutschland

Star of the Seas startet auf der Ostsee: Erste Seatrials erfolgreich!

Die neue Kreuzfahrtyacht Star of the Seas hat heute die Meyer Werft in Turku verlassen und ist erstmals für Testfahrten auf der Ostsee unterwegs. Diese ersten Seatrials sind ein wichtiger Schritt für das Schiff, das vor der geplanten Auslieferung an die Reederei Royal Caribbean International im Sommer 2025 eine Reihe von Tests durchlaufen muss. An Bord befinden sich Experten der Werft, der Reederei und der Klassifizierungsgesellschaft, um die schadensfestigkeitsanalysierenden Belastungstests durchzuführen.

Die Star of the Seas ist in der Lage, internationale Standards einzuhalten und die vereinbarten Leistungsdaten zu erreichen, die für moderne Kreuzfahrtschiffe erforderlich sind. Vor den Seatrials wurden die Schiffsmotoren und der Antrieb an einer Werftpier in Turku getestet, wobei das Schiff am 10. April 2025 mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betankt wurde. Diese Bunkering wurde von dem norwegischen Bunkerschiff Coralius durchgeführt und dauerte etwa 12 Stunden. Dieser Betrieb ermöglicht Tests der dualen Antriebssysteme, die LNG als umweltfreundlicheren Alternativen zu traditionellen Marinedeckstoffen nutzen.

Technische Details der Star of the Seas

Das Schiff hat eine Länge von 365 Metern und eine Breite von 65 Metern, mit einer Bruttoraumzahl von 250.800 GT. Die Star of the Seas ist mit sechs doppelbrennstoffbetriebenen Motoren von Wärtsilä ausgestattet, welche für maritime Tests bereit stehen. Mit einer Kapazität von 2.805 Gästekabinen und Suiten kann das Schiff bei Doppelbelegung bis zu 5.610 Gäste und bei maximaler Belegung sogar bis zu 7.600 Gäste aufnehmen. Darüber hinaus wird das Schiff von 2.350 Besatzungsmitgliedern unterstützt.

Die Seatrials wurden von Schleppern begleitet und sollen bis zum 29. Mai 2025 dauern. Ob eine zweite Testfahrt notwendig ist, wird nach Abschluss der aktuellen Seatrials entschieden. Zuvor hatten Vorbereitungen für die Maschinen- und Antriebstests seit Anfang des Jahres stattgefunden.

Ausblick auf die zukünftigen Fahrten

Nach der erfolgreichen Durchführung der Seatrials wird die Star of the Seas zunächst ohne Gäste nach Port Canaveral in Florida überführt. Die ersten zahlenden Gäste werden ab dem 20. August 2025 an Bord erwartet. Dieses Schiff ist ein Schwesterschiff der Icon of the Seas aus der bereits etablierten Icon Class und spielt eine zentrale Rolle in Royal Caribbeans Initiative, die Flotte auf LNG-Betrieb umzustellen, um die Nachhaltigkeit und die Reduzierung der Emissionen in der Kreuzfahrtbranche zu verbessern.

Die Star of the Seas stellt somit nicht nur einen technologischen Fortschritt dar, sondern auch einen Schritt in Richtung umweltfreundlicher Kreuzfahrten, die sowohl den Bedürfnissen der Gäste als auch den Anforderungen der Umwelt gerecht werden.

Für weiterführende Informationen siehe Kreuzfahrt Aktuelles und Cruise Ship.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"