
Die Südliche Weinstraße wird vom 22. bis 24. Mai 2025 auf der bedeutenden Fachmesse REHAB in Karlsruhe vertreten sein. Die Veranstaltung fand in der Vergangenheit bereits großes Interesse und bietet eine Plattform für Themen wie Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion. Die Messe findet in den barrierefreien Hallen der Messe Karlsruhe statt, die für alle Besucher zugänglich sind. Dies ist besonders wichtig, da die Hauptzielgruppe Menschen mit Einschränkungen und deren Angehörige sind, die hier zahlreiche Informationen zu den neuesten Hilfsmitteln sowie Therapieansätzen erhalten können. Besucher haben die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Reha-, Orthopädie- und Medizintechnik zu informieren sowie innovative Produkte zu entdecken.
Ein zentrales Element des Auftritts der Südlichen Weinstraße wird die Präsentation eines neuen Flyers sein, der unter dem Titel „Südliche Weinstraße Barrierefrei“ viele wertvolle Informationen bündelt. Der Flyer bietet einen Überblick über zertifizierte, barrierefreie Unterkünfte, Freizeitangebote, Restaurants, Vinotheken und kulturelle Erlebnisse in der Region. Alle vorgestellten Angebote wurden nach dem bundesweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ geprüft, wodurch eine hohe Qualität und Verlässlichkeit der Informationen gewährleistet ist. Ergänzend enthält der Flyer Hinweise zu hörfreundlichen Angeboten und Informationen in einfacher Sprache.
Gemeinschaftsstand und Kooperationen
Die Südliche Weinstraße wird Teil des Gemeinschaftsstands der Arbeitsgemeinschaft Leichter Reisen sein, der gemeinsam mit den 16 deutschen Bundesländern organisiert wird. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein Netzwerk von Städten und touristischen Regionen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, barrierefreie Reiseziele zu fördern und die Angebote kontinuierlich weiterzuentwickeln. An dem Gemeinschaftsstand werden die Besucher umfassende Informationen zu barrierefreien Reisezielen in ganz Deutschland erhalten.
Die Fachbesucher auf der REHAB haben zudem die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung sowie den Austausch mit Ausstellenden. Die Atmosphäre der Messe ist familiär und wird durch kompetente Beratung geprägt. Auch für die Südliche Weinstraße gibt es kostenfreie Eintrittskarten, die über einen direkten Ansprechpartner erhältlich sind – Interessierte können sich per E-Mail an info@suedlicheweinstrasse.de wenden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Teilnahme der Südlichen Weinstraße an der REHAB 2025 in Karlsruhe nicht nur die Region präsentiert, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für barrierefreies Reisen leistet. Die Kombination aus Information, Austausch und neuen Angeboten wird sowohl für Besucher als auch für Ausstellende bereichernd sein.
Für weitere Informationen zur Messe REHAB und deren Angeboten schauen Sie auf den Seiten von Treffpunkt Pfalz und REHAB Karlsruhe.