
Die Schutzhütte am Meerauge, bekannt als PTTK Morskie Oko, steht derzeit im Mittelpunkt von Kontroversen, nachdem die Preise auf der Speisekarte ins Internet gelangten und bei Touristen für Unmut sorgten. Wie Polenjournal berichtet, müssen Besucher für verschiedene Speisen und Getränke tief in die Tasche greifen. So kostet ein Tee mit Himbeersaft 14 Zloty, während ein Kaffee mit Milch 20 Zloty verlangt. Deutlich heftiger wird es bei den Hauptgerichten: Ein weißer Bohneneintopf schlägt mit 38 Zloty zu Buche, während ein roter Borschtsch mit Kroketten 28 Zloty kostet. Für ein Schweinekotelett oder Hühnerfilet mit Kartoffeln und Salat muss man sogar 52 Zloty einplanen.
Besucher haben die hohen Preise kritisiert und bemängeln, dass diese sogar über den Preisen in Restaurants im Zentrum von Kraków liegen. Zudem wurde die Atmosphäre in der Hütte als unangenehm und überfüllt beschrieben, wobei einige Gäste die Qualität der Speisen als ungenießbar bezeichneten. Die Schutzhütte akzeptiert ausschließlich Barzahlungen, was bei vielen Touristen auf Bedenken stößt, da es in der Umgebung keine Geldautomaten gibt.
Umständen vor Ort
Die Herausforderungen beschränken sich jedoch nicht nur auf die Verpflegung in der Schutzhütte. Laut TravelTipZone sind die Anfahrtsmöglichkeiten ebenfalls eingeschränkt. Pferdekutschen, die den Zugang zum Morskie Oko erleichtern sollen, sind oft nur spärlich besetzt. An einem Montagmorgen warteten gemäß Berichten etwa 100 Personen auf eine Kutschenfahrt. Während der Wartezeit entscheiden sich viele, den Weg zu Fuß zu gehen, da der Kutschenbetrieb aufgrund der langen Füllzeiten der Fahrzeuge nur langsam vorankommt.
Die Anzahl der Pferdekutschen liegt geschätzt zwischen 8 und 15, was für die großen Besucherzahlen unzureichend ist. Jede Kutsche kann maximal 10 bis 14 Passagiere transportieren. Zudem werden die Preise in der Regel erst nach dem Einsteigen bekannt gegeben, was es schwierig macht, die Kosten im Voraus abzuschätzen. Die geschätzten Tarife liegen bei etwa 100 Zloty für die Hinreise und 60 Zloty für die Rückfahrt, wobei einige Fahrer möglicherweise auch Euro akzeptieren.
Fazit
Die Besucher des Morskie Oko sehen sich demnach nicht nur mit hohen Preisen in der Schutzhütte konfrontiert, sondern auch mit unzureichenden Transportmöglichkeiten über Pferdekutschen. Dies führt zu einem insgesamt unbefriedigenden Erlebnis, das viele Besucher dazu bringt, alternative Herbergen und Verpflegungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen. Die Kombination aus überteuerten Preisen und eingeschränkten Transportmöglichkeiten könnte den Ruf dieser charmanten Region am Tatra-Gebirge beeinträchtigen.