
Thymian gilt als eine der vielseitigsten Heilpflanzen und Gewürze. Laut prisma.de bietet das Kraut in Garten und Küche zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten. Gärtnerin Paulina Uhlig erklärte in der Kräutergärtnerei Valeriana in Erfurt, dass Thymian sowohl im Steinbeet als auch als Rasenersatz oder Bodendecker verwendet werden kann. Der Echte Thymian, ein bis zu 50 cm hoher Zwergstrauch, ist besonders bekannt für seine aromatischen, verholzten Zweige und kleinen, duftenden Blätter.
Die kleinen Blätter des Echten Thymians, die sich hervorragend als Gewürz eignen, sind unterseits behaart und haben eingerollte Ränder. Bei der Verwendung in der Küche sind diese Blätter nicht nur aromatisch, sie haben auch gesundheitliche Vorteile. Geeignete Arten sind unter anderem der Zitronenthymian (T. x citriodorus) und der Sand-Thymian (T. serpyllum). Medizinisch werden die von den Stängeln abgestreiften Blätter und Blüten genutzt, die bei der Herstellung von Arzneimitteln eine wichtige Rolle spielen.
Einsatzmöglichkeiten im Garten
Im MDR Garten, wo Reporterin Martha Berghold die Kräutergärtnerei besucht hat, wurde erörtert, wie Thymian im Garten optimal eingesetzt werden kann. Thymian eignet sich nicht nur für Kräutergärten, sondern auch als attraktives Element für Steingärten und als umweltfreundlicher Rasenersatz. Seine Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einer beliebten Wahl für Gartenbesitzer.
Ein weiterer Höhepunkt der Berichterstattung war die Vorstellung von Thomas Södler, der in Steinfurth, Hessen, einen privaten Garten mit hunderten Sorten Edelflieder angelegt hat. Aus einer Gärtnerfamilie stammend, plant Södler, seine Leidenschaft für die Pflanzen durch ein neues Projekt zur Vermehrung seiner Edelflieder voranzutreiben.
Heilpflanzen und Workshops
Das Thema Heilpflanzen wandte sich auch dem Lavendel zu, der im Mittelalter als bedeutende Heilpflanze galt und bis heute weit verbreitet ist. Im Thüringer Apothekenmuseum in Bad Langensalza gibt es Workshops, in denen Teilnehmer lernen, wie man Lavendelblüten mit einfachen Küchengeräten destilliert und Tinkturen herstellt. Christine Rauch leitet diese lehrreichen Veranstaltungen und zeigt, wie man die Kraft der Natur in der eigenen Küche nutzen kann.
Zusammengefasst lassen sich die Vorzüge von Thymian und anderen Heilpflanzen klar herausstellen. Von den kulinarischen Einsatzmöglichkeiten bis zu den gesundheitlichen Vorteilen und der Rolle in der Gartenkultur – Thymian bleibt ein unverzichtbares Element in der Pflanzenwelt und im Bewusstsein der Menschen.