Deutschland

Voll die Ruhr 2025: Ein Familienfest voller Spaß und Action!

Am Samstag, den 24. Mai 2025, findet das Kinder-, Jugend- und Familienfest „Voll die Ruhr“ auf der Schleuseninsel in Mülheim an der Ruhr statt. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr und endet um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, und erwartet werden Familien, Kinder und Jugendliche aus der Umgebung.

Auf dem Festgelände wird den Besuchern ein breites Spektrum an Aktivitäten geboten. Zu den Highlights gehören unter anderem Fußball im Soccercourt, Dosenwerfen, Wunden schminken, und aufregende Attraktionen wie Hüpfburgen, ein Bungee-Trampolin und ein Rodeo. Für die etwas älteren Jugendlichen gibt es eine spezielle Jugend-Area mit Musik, Cocktails, DIY-Aktionen und Workshops.

Sport und Unterhaltung

Der Sportbereich bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter einen Ninja-Parcours, Mini-Skate-Rampe, Kletterturm, Slackline, Kampfsport und Football. Das Programm ist so gestaltet, dass es für alle Altersgruppen etwas zu bieten hat, um einen unvergesslichen Tag am Wasser zu verbringen.

Eine besondere Attraktion ist die Floßfahrt, die um 11 Uhr am Campingplatz Dicken am Damm startet. Dieses Erlebnis wird gefolgt von einem spannenden Quietscheenten-Rennen, das um 15 Uhr an der Florabrücke stattfindet. Die Siegerehrung der Enten findet um 16 Uhr auf der Bühne auf der Schleuseninsel statt.

Kulinarisches und Trödelmarkt

Das gastronomische Angebot umfasst Stände mit Pommes, Currywurst, Crêpes, Waffeln und Kuchen, was für jedes kulinarische Bedürfnis sorgt. Darüber hinaus wird ein Trödelmarkt durchgeführt, der kostenlos besucht werden kann und ohne Standanmeldung startet. Auf der mittleren Wiese des Luisentals gilt das Motto: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“, wobei die Wiese nicht mit Pkw befahren werden darf.

Das Fest wird organisiert vom Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration der Stadt Mülheim an der Ruhr, dem Stadtjugendring Mülheim an der Ruhr und der Arbeitsgemeinschaft der Offenen Türen (AGOT) Mülheim an der Ruhr. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Forum Mülheim (Entenstiftung) sowie der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft (RWW).

Details zu den Programmpunkten und weiteren Auftritten, darunter auch eine Schülerinnen-Band der Karl-Ziegler-Schule, sind auf den städtischen Social-Media-Kanälen zu finden. Informationen zur Veranstaltung können zudem auf den Websites von muelheim-ruhr.de und allevents.in nachgelesen werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"