Vorsicht! Leitungswasser im Urlaub: Gesund oder gefährlich?

Vorsicht! Leitungswasser im Urlaub: Gesund oder gefährlich?

Deutschland - In Deutschland ist es gängig, Leitungswasser zu trinken, ohne sich Gedanken über die Gesundheit machen zu müssen. Doch im Urlaub sollte man Vorsicht walten lassen, selbst in vielen europäischen Ländern. Der ADAC warnt, dass dies entscheidend sein kann, um Dehydrierung zu vermeiden, insbesondere bei körperlicher Anstrengung oder hohen Temperaturen. An heißen Tagen kann es zu einem hohen Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen kommen, weshalb eine ausreichende Wasseraufnahme sowohl am Strand als auch beim Sightseeing notwendig ist. Leitungswasser stellt dabei eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zu Flaschenwasser dar. Viele Reisende möchten während ihres Urlaubs auf Leitungswasser nicht verzichten, jedoch ist dies nicht überall unbedenklich, wie der ADAC berichtet.

In Deutschland gilt das Leitungswasser als eines der am besten kontrollierten Lebensmittel. Strenge Vorschriften, wie die EU-Trinkwasserrichtlinie und die deutsche Trinkwasserverordnung, sorgen dafür, dass die Wasserqualität regelmäßig geprüft und aktualisiert wird. Keime, Schadstoffe und unangenehme Geschmacksstoffe kommen im deutschen Leitungswasser äußerst selten vor. Doch im Urlaub könnte das Leitungswasser in vielen Ländern nicht die hohen deutschen Standards einhalten. Probleme wie veraltete Leitungen, mangelhafte Filterung oder Verunreinigungen durch Schadstoffe und Krankheitserreger können gravierende gesundheitliche Risiken bergen. Laut ERGO Reiseversicherung ist das Risiko für Magen-Darm-Erkrankungen oder andere Infektionen dort deutlich erhöht.

Risiken beim Trinken von Leitungswasser im Ausland

Das Trinken von Leitungswasser in anderen Ländern birgt verschiedene Risiken. Die Qualität des Wassers kann stark variieren, was zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen kann. Besonders häufig sind Infektionen durch Bakterien oder andere Krankheitserreger, die in einem weniger strengen Regulierungsumfeld gedeihen können.

Es ist daher ratsam, sich vor allem in Ländern, in denen Trinkwasser nicht den hohen deutschen Standards entspricht, über die lokale Wasserqualität zu informieren. Auch wenn viele Reisende an heißen Tagen auf die Erfrischung durch kühles Leitungswasser hoffen, sollten sie besser auf abgefülltes Wasser zurückgreifen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Details
OrtDeutschland
Quellen

Kommentare (0)