Türkei-Urlaub im Anmarsch: Millionen Euro-Türken kehren nach Hause zurück!
Türkei-Urlaub im Anmarsch: Millionen Euro-Türken kehren nach Hause zurück!
Kapikule, Türkei - Eine Woche nach Beginn der Sommerferien in mehreren deutschen Bundesländern und in Österreich spüren die Städte auf dem Balkan den Ansturm von Euro-Türken. Laut den Berichten von Augsburger Allgemeine haben rund 180.000 Reisende in 46.000 Autos die türkische Landgrenze bei Edirne überquert. Die Fahrzeuge sind größtenteils mit türkischstämmigen Familien beladen, die von Westeuropa aus ihre alte Heimat besuchen.
Die Autofahrt führt durch eine malerische Strecke über den Balkan. Reisende, die an der Grenze in Kapikule ankommen, werden mit gebratener Leber, Zuckerwerk und türkischer Volksmusik willkommen geheißen. Im vergangenen Jahr kamen über 4,3 Millionen Euro-Türken mit 700.000 Autos über die bulgarisch-türkische Grenze. Die Hauptstrecken führen über Wien und Budapest oder alternativ über Salzburg, Ljubljana und Zagreb.
Beliebte Reiserouten und Reiseziele
Zusätzlich gibt es eine Route, die über Luzern und Mailand nach Venedig oder Brindisi verläuft, gefolgt von einer Autofähre nach Igoumenitsa und dem Landweg durch Griechenland bis zur türkischen Grenzstation Ipsala. Viele Reisende nutzen diese Gelegenheit, um ihre Herkunftsorte und Verwandte zu besuchen, bevor sie in Richtung Antalya oder an die Ägäis für einen Strandurlaub weiterfahren.
In den letzten Jahren hat sich Antalya zu einem beliebten Reiseziel entwickelt, wobei die Zahl der Auslandstürken unter den Urlaubsgästen im letzten Jahr erstmals eine Million überstieg. Neben der Reisevorbereitung werden Euro-Türken von spezialisierten Automobilclubs unterstützt, die unterschiedliche Dienstleistungen wie Beratung, Versicherung und Pannendienst anbieten.
Grenzkontrollen und aktuelle Entwicklungen
Die Wartezeiten an der Grenze in Kapikule betragen in diesem Jahr etwa eine Stunde – ein erheblicher Fortschritt im Vergleich zu bis zu zehn Stunden in den Vorjahren. Um die Effizienz zu steigern, hat die Türkei die Grenzanlage um acht weitere Schalter und Spuren erweitert. Fast 1200 Beamte sind im Einsatz, um die Einreise zu beschleunigen. Ein persönlicher Empfang durch Gouverneur Yunus Sezer sorgt dafür, dass Reisende mit regionalen Spezialitäten bewirtet und von Volkstänzern unterhalten werden, während sie auf die Grenzkontrolle warten.
Die zentrale Rolle von sozialen Medien und modernen Technologien ist nicht zu unterschätzen. Internetseiten und Facebook-Gruppen informieren die Reisenden über neue Bestimmungen und Verkehrsbedingungen. WhatsApp-Gruppen helfen zudem dabei, Mitglieder über Staus und Baustellen auf dem Laufenden zu halten. Der Höhepunkt der Reisewelle wird Ende Juli und Anfang August erwartet, wenn die bevölkerungsreichsten Bundesländer in die Ferien starten.
Währungsfragen für Reisende
Ein praktisches Anliegen für viele Reisende ist die Frage, ob man in der Türkei mit Euro bezahlen kann. Laut den Informationen von Praxistipps, gibt es einige Möglichkeiten, aber in den meisten Geschäften wird die Landeswährung Lira bevorzugt. Reisende sollten sich daher auf den Umtausch in lokale Währung vorbereiten, um Schwierigkeiten beim Bezahlen zu vermeiden.
Die Türkei zieht weiterhin Millionen von Reisenden an, die mit der Hoffnung auf Erholung und familiären Zusammenhalt ins Land zurückkehren. Die Vorbereitungen und Entwicklungen an den Grenzen tragen erheblich dazu bei, dass dieser Sommer für viele Euro-Türken ein unvergesslicher wird.
Details | |
---|---|
Ort | Kapikule, Türkei |
Quellen |
Kommentare (0)