Deutschland

Wangerland verliert kreative Marketingchefin: Strangmann geht!

Larissa Strangmann verlässt nach sechs Jahren die Wangerland Touristik GmbH (WTG) und wird Mitte Juli neue berufliche Wege einschlagen. Ihre zukünftige Position ist derzeit noch unbekannt. Unter ihrer Leitung hat die Marketingabteilung entscheidende Fortschritte erzielt, darunter die Entwicklung der Marke Wangerland und die Neugestaltung der Website wangerland.de sowie die Initiierung der Veranstaltung Wangerländer Deichleuchten. Ralf Ewen, der stellvertretende Geschäftsführer der WTG, würdigte Strangmanns Kreativität und Engagement in ihrer Rolle. NWZonline

Die Entscheidung von Strangmann, die WTG zu verlassen, kommt nach einer personellen Veränderung in der Geschäftsführung. Torsten Riedel wurde Ende April als neuer Geschäftsführer berufen, nachdem Armin Kanning das Unternehmen verlassen hatte. Das WTG-Team bedauert Strangmanns Rücktritt und spricht ihr seinen Dank für die Zusammenarbeit aus.

Nachhaltige Projekte im Fokus

Parallel zu den Veränderungen innerhalb des Unternehmens hat das Wangerland auf nationaler Ebene für Aufsehen gesorgt, indem es mehrere nachhaltige Projekte für den Bundeswettbewerb für nachhaltige Tourismus-Destinationen 2023 eingereicht hat. Die Gemeinde ist stolz darauf, dass bereits einige dieser Projekte in die zweite Wettbewerbsphase gekommen sind.

Zu den eingereichten Projekten zählen unter anderem Müllsammelaktionen, die Stärkung der Nationalpark-Partnerschaft und ein Partnernetzwerk für barrierefreie Angebote. Besonders hervorzuheben sind die Grünen Unterkünfte, wie die Green Tiny Häuser in Hooksiel, sowie die Auszeichnung des Nordsee-Campingplatzes Hooksiel als Ecocamping. Ein weiterer innovativer Ansatz ist das Deichleuchten, das als umweltfreundliche Alternative zu klassischen Feuerwerken angesehen wird.

Darüber hinaus hat Wangerland bestehende Austauschprogramme mit anderen deutschen Destinationen ins Leben gerufen, um Ideen und Strategien für nachhaltigen Tourismus auszutauschen. Die Gemeinde gratuliert allen Destinationen, die es ins Finale geschafft haben, und setzt weiterhin auf das Ziel, eine grüne Tourismusregion in Deutschland zu sein. wangerland.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"