DeutschlandNiedersachsenSchleswig-Holstein

Welterbetag 2025: Entdecken Sie Deutschlands UNESCO-Schätze am 1. Juni!

Der 1. Juni 2025 steht ganz im Zeichen des UNESCO-Welterbetags, der unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern“ gefeiert wird. An diesem besonderen Tag laden zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland dazu ein, die 54 Denkmäler und Naturschutzgebiete, die zum UNESCO-Welterbe zählen, näher kennenzulernen. In den letzten 20 Jahren haben diese Stätten dazu beigetragen, das Verständnis für unser Natur- und Kulturerbe zu vertiefen, wie welterbedeutschland.de berichtet.

Die bundesweite Eröffnung dieses besonderen Aktionstags findet in Hildesheim statt, wo der Mariendom und die Michaeliskirche gleichzeitig ihr 40-jähriges Jubiläum feiern. In Niedersachsen stehen einige der bedeutendsten Welterbestätten im Mittelpunkt. Dazu zählt unter anderem die Altstadt von Goslar sowie das Bergwerk Rammelsberg, die beide zur UNESCO-Weltkulturerbe-Liste gehören.

Vielfältige Programme im Norden

Für die Besucher in Niedersachsen wird ein reichhaltiges Programm geboten. In Hildesheim sind Führungen, Konzerte und ein Zeichen-Workshop geplant, während die Kirchturmbesteigung und Bastelaktionen für Kinder angeboten werden. Das Bergwerk Rammelsberg veranstaltet ein Familienfest, zu dem auch ein Flohmarkt und Dampflokfahrten gehören. Außerdem lädt das Kloster Walkenried zu kostenpflichtigen Führungen und freiem Eintritt ein. Rund um das Fagus-Werk in Alfeld findet ein spannender Welterbelauf mit unterschiedlichen Streckenlängen statt.

  • Niedersachsen:
    • Hildesheim: Führungen, Konzerte, Zeichen-Workshop, Kirchturmbesteigung
    • Bergwerk Rammelsberg: Familienfest, Flohmarkt, Dampflokfahrten
    • Kloster Walkenried: freier Eintritt, kostenpflichtige Führungen
    • Fagus-Werk in Alfeld: Welterbelauf mit verschiedenen Streckenlängen

Aber nicht nur Niedersachsen ist aktiv. In Bremen stehen das Rathaus und der Roland im Fokus, mit kostenlosen Führungen, die auf das Welterbe aufmerksam machen. Schleswig-Holstein feiert die Wikingersiedlung Haithabu und die Wallanlage Danewerk mit Spaziergängen auf historischem Gelände und kostenlosen Führungen in Hollingstedt sowie Stadtführungen in Lübeck.

Erlebnisse rund um das Welterbe

In Hamburg bietet die Speicherstadt zusammen mit dem Kontorhausviertel, zu dem auch das Chilehaus gehört, ein Jubiläum mit kostenlosen Führungen, Tanzkursen und Ausstellungen an. Eltern können an Familienführungen in der Speicherstadt teilnehmen, die ebenfalls speziell auf die kleinen Besucher ausgerichtet sind.

  • Bremen:
    • Rathaus und Roland: kostenlose Führungen
  • Schleswig-Holstein:
    • Haithabu: Spaziergang, kostenfreie Führung in Hollingstedt
    • Lübeck: Stadtführungen auf den Spuren des Welterbes
  • Hamburg:
    • Speicherstadt: Jubiläum mit kostenlosen Führungen, Tanzkurs, Ausstellungen

Mecklenburg-Vorpommern lockt mit dem Schweriner Schloss und dem Residenzensemble, die besondere Erlebnisse bieten. In Stralsund und Wismar sind ähnliche Führungen und kindgerechte Aktivitäten wie Puppentheater und digitale Schatzsuchen im Angebot. Außerdem können Interessierte an Führungen im Nationalpark Jasmund auf Rügen teilnehmen, die auf das Weltnaturerbe Alte Buchenwälder aufmerksam machen.

Ein Fotowettbewerb zum Welterbe wird ebenfalls ausgerufen, bei dem die kreativsten Bilder prämiert werden. Herunterladbare virtuelle Führungen und Videos stehen den Besuchern zur Verfügung, um das UNESCO-Welterbe umfassend zu entdecken. Die Veranstaltungen am 1. Juni bieten somit eine hervorragende Gelegenheit, das kulturelle Erbe und den Stellenwert dieser Stätten zu erleben.

Für weitere Informationen über die genannten Aktivitäten und Veranstaltungen besuchen Sie bitte ndr.de und welterbedeutschland.de.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"