GriechenlandKroatienSerbienUngarn

Serbiens Geheimtipps: Majestätische Donau und alte Kulturschätze entdecken!

Kroatien und Griechenland sind im Balkan oft die ersten Urlaubswünsche, aber Serbien offenbart eine beeindruckende Natur und reiche Kultur. An der Donau, die an einigen Stellen bis zu 6,4 Kilometer breit ist, liegt die Festung Golubac. Diese wird als eine der prächtigsten Burgen Europas angesehen und gilt als wichtiger historischer Punkt, an dem Ritter im Mittelalter um die Kontrolle stritten.

Die Festung Golubac, die im Spätmittelalter zwischen Osmanen und Ungarn umkämpft war und 1876 endgültig an Serbien zurückfiel, erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Sie markiert den Eingang zum Đerdap-Nationalpark, wo die Erkundung der Đerdap-Schlucht – dem tiefsten Canyon Europas – ein echtes Abenteuer bietet. Diese Region ist nicht nur von natürlicher Schönheit geprägt, sondern auch von reicher Geschichte, präsentiert durch Funde von römischen Überresten wie der berühmten Trajanstafel.

Historische Höhepunkte und kulturelle Einblicke

Die archäologische Stätte Lepenski Vir, die vor über 8.000 Jahren besiedelt war, wird oft als die älteste Stadt Europas bezeichnet. Hier finden sich eindrucksvolle Steinskulpturen, die die Vergangenheit lebendig werden lassen. Ein Highlight für Geschichtsliebhaber ist die größte Felsskulptur Europas, die 2004 fertiggestellt wurde und den Dakerkönig Decebalus darstellt. Diese reiche Geschichte wird im Kontext der damaligen Ufersiedlungen lebendig.

Belgrad und Novi Sad sind die beiden wichtigsten Städte Serbiens, die direkt an der Donau liegen. Belgrad wird oft als „Berlin des Ostens“ bezeichnet und zeigt sich im Wandel mit neuen Kultur- und Freizeitprojekten. Die Festung Kalemegdan in der Stadt hat eine lange militärhistorische Geschichte, während der Tempel des Heiligen Sava als zweitgrößte orthodoxe Kirche der Welt beeindruckt.

Reisetipps und Aktivitäten

Die beste Reisezeit für Serbien erstreckt sich von April bis Oktober, insbesondere Frühjahr und Herbst sind ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Anreise nach Belgrad ist unkompliziert, mit mehreren Fluggesellschaften oder einer Autofahrt von Berlin (ca. 1250 km) bzw. von München (ca. 950 km).

Novi Sad, das bis 1918 Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie war, wurde 2022 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt und bietet eine beeindruckende Festung, die Petrovaradin, sowie einen städtischen Sandstrand. Proteste gegen Präsident Aleksandar Vučić prägen zurzeit das Bild von Belgrad, weshalb das Auswärtige Amt rät, größere Menschenansammlungen zu vermeiden. Trotz dieser Umstände bleibt die Stadt mit ihren vielfältigen Unterkunftsmöglichkeiten, von Hotels bis zu Privatunterkünften, weiterhin ein lohnendes Ziel.

Serbien ist seit 2012 EU-Beitrittskandidat, doch der Integrationsprozess zieht sich langsamer als bei anderen ehemaligen jugoslawischen Staaten. Diese Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte macht Serbien zu einem einzigartigen Reiseziel im Herzen des Balkans. Für Reisende, die auf der Suche nach Abenteuer und historischen Entdeckungen sind, bietet die Donauregion mit ihrer grandiosen Landschaft und tiefen Geschichte unzählige Möglichkeiten.

Die Berichterstattung von Welt sowie Euronews bietet einen tiefen Einblick in die unentdeckten Schätze Serbiens.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"