Italien

Entdecken Sie Italiens Geheimtipps: Fünf aufregende Reiseperlen!

Die Toskana bleibt zwar ein beliebtes Reiseziel, doch in Italien gewinnen zunehmend andere Regionen an Bedeutung. Neueste Berichte heben fünf spannende Trend-Regionen hervor, die Reisenden abseits der klassischen Pfade einzigartige Erlebnisse bieten. So zeigt sich Italien von einer vielfältigen Seite, die kulinarische Genüsse, natürliche Schönheit und kulturelle Schätze vereint.

Eine dieser aufstrebenden Regionen ist Le Marche, gelegen zwischen den Apenninen und der Adria. Sie lockt mit ihren Hügellandschaften und mittelalterlichen Städten wie Urbino und Ascoli Piceno. Mit 180 Kilometer Küste ist die Region ideal für Urlauber, die eine Kombination aus Erholung und Erkundung suchen. Der sanfte Tourismus in Le Marche konzentriert sich auf familiengeführte Agriturismi und Boutiquehotels, während die regionale Küche mit Wildgerichten, Trüffeln und dem Verdicchio-Wein punktet.

Basilikata und ihre verborgenen Schätze

Die Basilikata ist durch die Ernennung von Maratea zur Kulturhauptstadt Europas 2019 bekannter geworden. Diese Region besticht durch eine Mischung aus schroffer Natur, verlassenen Dörfern und einer traditionsreichen Küche. Die Möglichkeiten für Aktivitäten sind vielfältig, denn der Pollino-Nationalpark sowie die Küstenorte laden zum Wandern ein. Kulinarisch geht es ehrlicher zu, denn die Region ist weniger touristisch als das angrenzende Apulien.

Friaul-Julisch Venetien im Nordosten Italiens verbindet verschiedene Kulturen. Die Städte Triest mit ihrem mitteleuropäischen Flair, Udine mit venezianischer Architektur und Cividale del Friuli, das eine langobardische Geschichte aufweist, sind nur einige der kulturellen Highlights. Die Region ist besonders bei deutschsprachigem Publikum beliebt und kulinarisch sollten Besucher unter anderem Polenta, San-Daniele-Schinken und exzellente Weißweine probieren.

Verborgene Schätze im Süden Italiens

Die Molise gilt als wenig beachtete Region. Ruhige Dörfer und weite Hügellandschaften laden zur Entschleunigung ein. Alte Handwerkskünste, wie die Glockengießerei, sind dort noch präsent. Molise ist ideal für alle, die abseits der Massen die Ruhe und Natur suchen.

Am unteren Ende des italienischen Stiefels liegt Kalabrien, eine Region, die lange Zeit weniger touristisch war und sich mittlerweile durch ihre atemberaubenden Küsten und dichte Wälder auszeichnet. Die Dörfer präsentieren eine starke kulturelle Identität und die Küche ist bekannt für würzige Spezialitäten wie ’Nduja und Pecorino Crotonese. Zu den bekannten Urlaubsgebieten zählen Tropea, das auch als „Perle der Küste der Götter“ bezeichnet wird, und Capo Vaticano.

Doch auch der Süden Italiens hat viel mehr zu bieten. Der gesamte Süden ist bekannt für seine fruchtbaren Böden, die süße Früchte hervorbringen, und das unverwechselbare Dolce Vita. Städte wie Palermo in Sizilien, die 2018 als italienische Kulturhauptstadt ausgezeichnet wurde, beeindrucken mit ihrer Altstadt und bedeutenden Kunstwerken. Catania, die nach dem Erdbeben von 1693 neu aufgebaut wurde, beherbergt zentrale barocke Plätze und eine lebendige Atmosphäre. In Messina zieht das Glockenspiel des Doms täglich Besucher an.

Zudem ist Sizilien mit seinen Liparischen Inseln, die ein UNESCO-Weltnaturerbe darstellen, ein Ort von immenser vulkanischer Aktivität. Diese Inselgruppe ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber. Golfbegeisterte finden im Donnafugata Golf Resort und Spa beste Bedingungen für ihren Sport.

Insgesamt zeigen die aufstrebenden Regionen Italiens, dass es weit mehr zu entdecken gibt als nur die klassischen Highlights der Toskana. Kulinarische Vielfalt, atemberaubende Landschaften und reiche Kulturen warten darauf, von neugierigen Reisenden erkundet zu werden. Ein Besuch in Le Marche, Basilikata, Friaul-Julisch Venetien, Molise und Kalabrien verspricht unvergessliche Erlebnisse.

Für weitere Informationen über italienische Regionen ist Merkur eine wichtige Anlaufstelle, während Viva Italia detaillierte Einblicke in den sonnigen Süden bietet.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"