
Reisende, die nach traumhaften Urlaubszielen für 2025 suchen, können von Expertenempfehlungen profitieren, die luxuriöse Erlebnisse zu erstaunlich günstigen Preisen bieten. So berichtet City Magazine, dass ein Luxusurlaub in einigen der attraktivsten Reiseziele Europas bereits ab 300 € pro Woche möglich ist.
Fünf dieser kostengünstigen Destinationen stechen hervor. Beginnen wir mit der bezaubernden Insel Madeira in Portugal. Ihre üppige Vegetation und das „hawaiianische“ Klima bieten ideale Bedingungen für Aktivitäten wie das Erkunden der Levadas und den Besuch des Botanischen Gartens in Funchal. Flugtickets sind bereits ab 50 € erhältlich, und die Übernachtung in einem 3-Sterne-Hotel kostet etwa 25 € pro Nacht, sodass ein Gesamtbudget von ca. 225 € für eine Woche machbar ist.
Attraktive Reiseziele im Fokus
Die albanische Riviera, insbesondere die Städte Saranda und Ksamil, ist eine weitere empfehlenswerte Destination. Mit kristallklarem Wasser und traditionellen Fischerdörfern begeistert sie die wenigen Touristen, die dort verweilen. Hier liegen die Kosten für Flugtickets bei 40 € und die Unterkunft für sieben Nächte bei insgesamt 180 €, was ein Gesamtkosten von etwa 220 € ergibt.
Die Amalfiküste in Italien, insbesondere die charmanten Städte Cetara und Minori, bietet eine authentische italienische Erfahrung. Wanderungen auf dem „Sentiero degli Dei“ und Fjordfähren laden zur Erkundung ein. Die Flüge starten ab 45,99 €, und bei Reisekosten von ca. 266 € für eine Woche bietet die Region ein unvergessliches Erlebnis.
- Bulgarische Riviera (Sofia + Goldstrand): Kultur und Strände vereint. Flugtickets ab 29,99 €, Unterkunft ab 20 €/Nacht, Gesamtkosten ca. 170 €.
- Kotor, Montenegro: Mittelalterlicher Stadtkern und europäischer Fjord. Flugtickets ab 50 €, Unterkunft für 7 Nächte 200 €, Gesamtkosten etwa 250 €.
Besucher sollten beachten, dass die Preise nach dem 1. Juli 2025 steigen werden. Daher empfiehlt es sich, jetzt Buchungen vorzunehmen, um von den aktuellen Preisen zu profitieren.
Unterschätzte Juwelen Europas
Zusätzlich zu den günstigeren Luxusreisen gibt es in Europa viele unterschätzte Reiseziele, die es 2025 zu erkunden gilt. Laut einem Artikel von Merkur wären diese Reiseziele eine erfrischende Alternative zu den überlaufenen Hotspots.
Zu den drei Top-Zielen gehören:
- Ulcinj, Montenegro: Ein kulturelles Zentrum der albanischen Gemeinschaft, bekannt für seine Strände und Sommerfestivals.
- Aarhus, Dänemark: Dänemarks zweitgrößte Stadt bietet eine Kombination aus moderner und historischer Architektur.
- Gerês, Portugal: Ein UNESCO-Biosphärenreservat mit beeindruckenden Landschaften und Tierwelt.
Weitere unterschätzte Reiseziele, die das Potenzial haben, Reisende zu begeistern, sind unter anderem Gozo in Malta, Plovdiv in Bulgarien und Tartu in Estland.
Die aktuelle Reisetrend zeigt, dass Urlauber Wert auf authentische Erlebnisse und weniger überfüllte Orte legen. Die Zeit dafür könnte gerade jetzt ideal sein.