Urlaubs-Albtraum in der Türkei: Familie wegen kaputtem Ausweis festgehalten!

Urlaubs-Albtraum in der Türkei: Familie wegen kaputtem Ausweis festgehalten!
Antalya, Türkei - Sarah Harbich trat am 18. Juni mit ihrer Tochter und ihrer Partnerin Valentina eine Reise in die Türkei an, um dort einen Kurzurlaub zu genießen. Doch die Ankunft am Flughafen Antalya sollte für die Familie zu einem unerwarteten Albtraum werden. Trotz der vorherigen unproblematischen Abwicklung in Düsseldorf, wo sie ihre Bordkarten erhielten und die Passkontrolle passierten, stellte sich am Zielort ein ernstes Problem heraus.
Valentina hatte einen beschädigten italienischen Personalausweis, der zwar bis 2028 gültig war, aber in der Mitte durchtrennt war. Nach der Landung wurde sie von zwei Polizisten zur Seite genommen und in einen separaten Raum gebracht. Während Sarah und ihre Tochter zur Gepäckausgabe gingen, war Valentina von den türkischen Sicherheitskräften isoliert und fühlte sich dort schlecht behandelt. Um ihre Partnerin in dieser kritischen Situation zu unterstützen, eilten Sarah und ihre Tochter zu ihr, obwohl sie wussten, dass auch sie morgen zurückfliegen müssten.
Ungewollter Aufenthalt in einer Zelle
Die Familie wurde nach dem Vorfall in eine kleine Zelle mit vier Betten gebracht, wo sie die Nacht verbrachte. Am nächsten Morgen wurden sie von Polizisten abgeholt und zurück ins Flugzeug gebracht, das sie nach Düsseldorf zurückbrachte. Dort warteten bereits zwei Bundespolizisten auf die Familie und klärten sie darüber auf, dass der Fehler bei der Airline lag. Diese hatte fälschlicherweise Bordtickets für Valentina ausgestellt, obwohl sie über einen defekten Ausweis verfügte. Sarah äußerte ihren Unmut über die Situation und hofft, eine Rückerstattung für die nicht genutzte Reise zu erhalten.
Das Auswärtige Amt weist ausdrücklich darauf hin, dass ein beschädigter Personalausweis die Einreise in andere Länder, einschließlich der Türkei, verweigern kann. Im Zusammenhang mit den geltenden Einreisebestimmungen ist es wichtig zu wissen, dass deutsche Staatsbürger*innen ohne Visum in die Türkei einreisen können. Sie dürfen sich bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen ohne visumspflichtige Einreise im Land aufhalten, vorausgesetzt, sie haben einen gültigen Reisepass oder ein Passersatzdokument.
Einreisebestimmungen für die Türkei im Überblick
Eine Übersicht der Einreisebedingungen zeigt, dass Bürger*innen aus verschiedenen Vertragsstaaten unter bestimmten Voraussetzungen ohne Visum in die Türkei reisen dürfen. Für viele ist die Einreise ohne Visum unproblematisch, jedoch müssen jede Reisepläne gut vorbereitet werden. Folgende Punkte sind zu beachten:
- Deutsche Staatsbürger*innen benötigen einen Reisepass oder ein gültiges Passersatzdokument.
- Die Einreise mit einem beschädigten Ausweis kann zu Problemen führen.
- Ein Online-Antrag für ein E-Visum kann auf der Website www.evisa.gov.tr durchgeführt werden.
Die Erfahrung von Sarah Harbich und ihrer Familie verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig über die Einreisebestimmungen zu informieren, um solche stressigen Situationen zu vermeiden. Mit den richtigen Vorbereitungen lassen sich unerwartete Komplikationen und missliche Lagen während eines kostbaren Urlaubs auf ein Minimum reduzieren.
Details | |
---|---|
Ort | Antalya, Türkei |
Quellen |