Europa

Vietnamesisches Festival in Frankfurt: Sprache und Kultur vereint!

Am 15. Mai 2025 versammelten sich mehr als 150 Mitglieder vietnamesischer Familien in Frankfurt zu einem besonderen Festival, das die bedeutende Rolle der vietnamesischen Sprache und Kultur im Ausland feierte. In einer lebhaften und inspirierenden Atmosphäre wurde das Event eröffnet und bot zahlreiche Aktivitäten, die sowohl den Sprachaustausch als auch die kulturellen Wurzeln der Teilnehmer förderten. Das Festival war nicht nur eine Feier der vietnamesischen Identität, sondern auch ein Ort des Lernens und der Gemeinschaft, wie vietnam.vn berichtet.

Zu Beginn des Festivals herrschte eine geschäftige Stimmung, die von fröhlichem Kinderlachen geprägt war. Die jungen Teilnehmer hatten die Gelegenheit, beim Mitmachspiel „Ben Chu“ Buchstaben zu Wörtern zuzuordnen und vietnamesische Schriftzeichen zu üben. Traditionelle Spiele wie Federballtreten und Federballwerfen sorgten für zusätzlichen Spaß und förderten die Gemeinschaft unter den Familien. Damit war das Event ein spannendes Erlebnis für alle, die daran teilnahmen.

Kulturelle Aktivitäten und besondere Ehren

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war eine Tanzvorführung mit dem Titel „Vietnam, Oh“, die von Schülern des Vietnamesisch-Sprachkurses „Nang Viet“ dargeboten wurde. Diese Aktivitäten wurden unter der Anleitung der Pädagogin Nguyen Thuy Anh durchgeführt, die sich leidenschaftlich für die Förderung der vietnamesischen Sprache einsetzt. Unter ihrer Anleitung lernten Kinder spielerisch die Sprache und entwickelten ein tiefes Verständnis für ihre kulturelle Herkunft, während sie gleichzeitig wertvolle sprachliche Erfahrungen sammelten.

Besonders erfreulich war die Ehrung der Buchreihe „Hello Vietnamese“, die Geschenke von Generalsekretär To Lam und seiner Frau erhielt. Diese Buchreihe, die von Dr. Nguyen Thuy Anh ins Leben gerufen wurde und mit dem A-Preis beim National Book Award 2023 ausgezeichnet wurde, spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung der vietnamesischen Sprache im Ausland. Sie verbindet die vietnamesische Gemeinschaft durch kreative Aktivitäten und das gemeinsame Lesen mit Kindern.

Tradition und Identität

Das Festival in Frankfurt zeigt exemplarisch die Bemühungen des Generalkonsulats Vietnams sowie der vietnamesischen Familien, die Muttersprache und kulturelle Identität auch in Europa zu bewahren. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur den Sprachaustausch, sondern stärken auch das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den vietnamesischen Familien außerhalb ihrer Heimat. Die Bedeutung der vietnamesischen Kultur, die ihre Wurzeln in der über 3000 Jahre alten Dong-Son-Kultur hat, bleibt durch solche Initiativen lebendig. Sie stellt eine Synthese aus lokalen Traditionen und Einflüssen wie den chinesischen und mitteleuropäischen Elementen dar, die die vietnamesische Identität bis heute prägen, wie Wikipedia hervorhebt.

Die vietnamesische Sprache selbst, die zur Mon-Khmer-Sprachfamilie gehört und von fast allen Vietnamesen gesprochen wird, ist ein zentrales Element der kulturellen Identität. Über die Jahrhunderte hat sie sich entwickelt und wird heute größtenteils mit dem lateinischen Alphabet geschrieben, eine Notwendigkeit, die aus der historischen Interaktion mit anderen Kulturen resultiert.

Insgesamt bietet das Festival nicht nur wertvolle Einblicke in die vietnamesische Kultur, sondern zeigt auch, wie wichtig es ist, die eigenen Wurzeln zu kennen und zu bewahren, besonders in einer multikulturellen Umgebung wie Europa. Solche Feste sind entscheidend für die Bewahrung der kulturellen Identität für zukünftige Generationen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"