Nürnberger Flughafen stellt Rekorde auf: Beliebte Ziele im Aufstieg!
Nürnberger Flughafen stellt Rekorde auf: Beliebte Ziele im Aufstieg!
Nürnberg, Deutschland - Der Albrecht-Dürer-Airport in Nürnberg hat in den Pfingstferien 2025 einen Rekord an Passagierzahlen verzeichnet. Über 280.000 Fluggäste starteten und landeten während der zwei Wochen langen Ferien, was einem Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese beeindruckenden Zahlen wurden am 24. Juni 2025 bekannt gegeben und zeigen die steigende Beliebtheit des Flughafens.
Die drei bevorzugten Reiseziele der Urlauber waren Antalya mit rund 56.000 Passagieren, gefolgt von Mallorca, zu dem mehr als 33.000 Menschen reisten, und Heraklion auf Kreta, das über 15.000 Besucher anlockte. Neben diesen Hauptzielen erfreuten sich auch andere griechische Inseln, Hurghada in Ägypten sowie Metropolen wie Amsterdam, London und Istanbul großer Beliebtheit.
Rundflüge und neue Verbindungen
Insgesamt fanden während der Ferien rund 1900 Starts und Landungen am Nürnberger Flughafen statt. Dies verdeutlicht nicht nur das hohe Reiseaufkommen, sondern auch die vielfältigen Möglichkeiten, die der Flughafen bietet. Ab dem 1. August 2025 wird eine neue Direktverbindung nach Kavala im Norden Griechenlands angeboten, die von Marabu Airlines zweimal pro Woche durchgeführt wird. Diese Verbindung hat eine besondere Bedeutung, da sie die seit 25 Jahren bestehende Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Kavala stärkt.
Oberbürgermeister Marcus König bezeichnete die neue Flugverbindung als „weiteren Meilenstein“ für die Region. Darüber hinaus wurde im Winter bereits ein neues Direktziel in Europa angekündigt. Im Herbst 2025 wird Sharm El Sheikh (Ägypten) nach fünf Jahren Pause wieder in den Flugplan aufgenommen. Auch Olbia auf Sardinien wird nach drei Jahren wieder angeflogen.
Ausblick auf die Zukunft
Ab Oktober 2025 können Passagiere zudem Direktflüge zu den rumänischen Städten Timisoara und Brasov buchen. Diese Erweiterungen des Flugangebots zeigen, dass der Albrecht-Dürer-Airport weiterhin bestrebt ist, den Bedürfnissen seiner Reisenden gerecht zu werden und neue Reiseziele anzubieten.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der Nürnberger Flughafen nicht nur Frage der Erreichbarkeit leistet, sondern auch einen signifikanten Beitrag zur touristischen Entwicklung der Region darstellt. merkur.de berichtet von den Rekordzahlen und dem vielfältigen Angebot, während infranken.de die politischen Und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Entwicklungen thematisiert.
Details | |
---|---|
Ort | Nürnberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)