Hitze ade! Jetzt macht die Coolcation bei Deutschen Furore!

Hitze ade! Jetzt macht die Coolcation bei Deutschen Furore!
A Coruña, Spanien - In Deutschland haben die Temperaturen in diesem Sommer die 30-Grad-Marke überschritten und viele Menschen suchen nach Abkühlung. Zahlreiche Reisende haben ihre Vorlieben geändert und sind auf der Suche nach Urlaubszielen mit einem angenehmeren Sommerklima. Der Trend zu sogenannten „Coolcations“ gewinnt zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Urlauber die Möglichkeiten für Reisen an kühleren Orte erkunden. Laut einer Analyse der Reiseplattform Opodo sind die Suchanfragen nach kühleren Reisezielen um bis zu 28 Prozent gestiegen. Besonders gefragt sind Reisen in den Norden, der für seine milden Temperaturen bekannt ist.
Mehr als 50 Prozent der deutschen Millennials haben ihre Reisepläne wetterbedingt angepasst. Eine bemerkenswerte 77 Prozent von ihnen sind bereit, ihre Urlaubspläne zu ändern, um Hitzewellen zu entkommen, solange keine Zusatzkosten entstehen. Im Kontrast dazu haben nur 12 Prozent der über 65-Jährigen ihre Reise aufgrund von Wetterextremen geändert.
Beliebte Coolcation-Destinationen
Skandinavien nimmt eine herausragende Stellung innerhalb der Coolcation-Ziele ein. Norwegen verzeichnet einen Anstieg der Suchanfragen um 28 Prozent, Schweden um 25 Prozent, Finnland um 23 Prozent und Dänemark um 18 Prozent. Zu den begehrtesten Aktivitäten gehören Wanderungen, Kajaktouren sowie das Erlebnis der Mitternachtssonne. Besonders beliebt sind die norwegischen Lofoten und die schwedische Seenplatte.
Nordspanien zeigt ebenfalls einen klaren Trend hin zu Coolcations. In Galicien und A Coruña ist das Suchinteresse um 34 Prozent gestiegen, wobei A Coruña milde Temperaturen bietet, die selten über 25 Grad Celsius liegen. Auch der Asturien-Region, insbesondere Oviedo, wird eine steigende Nachfrage nachgesagt, mit einem Zuwachs von 30 Prozent, seit 2022 um beeindruckende 134 Prozent. Die Stadt Bilbao erreicht sogar einen Anstieg von 64 Prozent, bekannt für ihr Guggenheim-Museum und die kulinarische Szene.
In Nordfrankreich erfreuen sich Rouen und Nantes wachsender Beliebtheit. Rouen verzeichnet einen Zuwachs von 33 Prozent, während Nantes seit 2022 um 65 Prozent gewachsen ist. In Schottland sind Edinburgh und Aberdeen besonders gefragt. Während Edinburgh um 21 Prozent zunimmt, verzeichnet Aberdeen einen dramatischen Anstieg von 101 Prozent und hat sich als beliebtes Ziel für Reisende etabliert.
Klimawandel beeinflusst Reiseentscheidungen
Die wachsende Beliebtheit kühlerer Reiseziele wird ebenfalls durch den Klimawandel beeinflusst. Extreme Temperaturen über 40 Grad Celsius in vielen europäischen Ländern machen den Norden zur attraktiven Alternative. Reisemagazine, wie „Condé Nast Traveller“, haben diesen Trend identifiziert, wobei Schweden überdurchschnittliches Wachstum bei Pauschalreisen verzeichnet.
Lisa Volkmann von Check24 berichtet von einer überdurchschnittlichen Nachfrage nach kühleren Zielen im Vergleich zum Vorjahr. Zu den beliebtesten Urlaubszielen zählen Dänemark, Norwegen, Österreich und Schweden. Das Angebot für Flüge, Hotels und Mietwagen an Coolcation-Ziele hat stark zugenommen.
Trotz der anhaltenden Nachfrage geben einige Experten zu bedenken, dass keine klare Tendenz zu kühleren Zielen zu erkennen sei, wie Christoph Heinzmann feststellt. HolidayCheck-Kunden bevorzugen nach wie vor klassische Warmwasserziele rund ums Mittelmeer. Dies steht im Kontrast zu den höheren Preisen für skandinavische Länder, die über den Mittelmeerdestinationen liegen.
Insgesamt ist das Interesse an kühleren Reisezielen nachweislich gestiegen, fließend im Einklang mit den Betroffenen, die nach einer Flucht vor der Sommerhitze suchen. Die Coolcation-Bewegung bietet nicht nur eine Möglichkeit der Erfrischung, sondern fördert zudem das Entdecken neuer und weniger überlaufener Reiseziele.
Details | |
---|---|
Ort | A Coruña, Spanien |
Quellen |