Papst Leo XIV. begeistert mit sportlichem Urlaub in Castel Gandolfo!
Papst Leo XIV. begeistert mit sportlichem Urlaub in Castel Gandolfo!
Castel Gandolfo, Italien - Am 6. Juli 2025 tritt Papst Leo XIV. seine Ferien in Castel Gandolfo an. Diese klassische Sommerresidenz der Päpste wird für ihn in den kommenden zwei Wochen ein Ort der Erholung und Besinnung sein. Leo plant, während seines Urlaubs zwei öffentliche Messen, vier Angelusgebete und eine Generalaudienz zu feiern, was seinen aktiven unterschiedlichen Ansatz im Vergleich zu seinem Vorgänger, Papst Franziskus, unterstreicht, der die Residenz kaum genutzt hat und sie stattdessen in ein Museum umwandelte, während die Gärten nun als ökologisches Projekt dienen.
Im Gegensatz zu Franziskus, der vorzüglich im Vatikan verbleibt, wird Leo XIV. die Sommerresidenz aktiv erleben. Er wird in der Villa Barberini wohnen und nicht im Apostolischen Palast. Unter den geplanten Aktivitäten sticht insbesondere die sportliche Betätigung hervor; Leo XIV. ist sportlich aktiv und hat bereits vor seiner Papstwahl regelmäßig im Fitnessstudio trainiert. Ein neu errichteter Tennisplatz in Castel Gandolfo wird für Spiele genutzt, und der Pool, den Johannes Paul II. eingerichtet hat, ist ebenfalls wieder in Betrieb, wenngleich Paparazzi-Fotos vermieden werden sollen.
Besuch des Borgo Laudato Si
Eine besondere Aktivität während seines Aufenthalts wird ein Besuch des Borgo Laudato Si sein, ein Projekt, das an die Enzyklika Laudato Si’ von Papst Franziskus erinnert. Leo XIV. hat angekündigt, am 9. Juli eine private Messe zur Bewahrung der Schöpfung in diesem Bereich zu feiern. Das Borgo umfasst 135 Acres Land, darunter 86 Acres Gärten und 49 Acres landwirtschaftliche Flächen, und fördert die Biodiversität sowie die nachhaltige Interaktion zwischen Mensch und Natur.
Leo wird von Kardinal Fabio Baggio und Pater Manuel Dorantes begleitet. Er besucht auch den Garten der Jungfrau Maria und die Belvedere-Gärten sowie den Cryptoporticus, die archäologischen Überreste des Audienzsaals von Kaiser Domitian. Diese Orte bieten dem Papst nicht nur Rückzugsorte, sondern vermitteln ihm auch einen Eindruck von der Geschichte und der ökologischen Mission, die hinter dem Borgo steht.
Historische Bedeutung von Castel Gandolfo
Castel Gandolfo hat eine lange Geschichte als Rückzugsort für Päpste, die der Hitze Roms entfliehen wollten. Papst Pius XII. öffnete 1944 die Villa für über 12.000 Menschen zur Flucht vor Bombardierungen. Auch während des Zweiten Weltkriegs wurde Castel Gandolfo genutzt, um etwa 3.000 italienische Juden vor den Verfolgungen zu bewahren.
Leo XIV. beendet seinen Besuch im Papal Palace und der Villa Barberini, bevor er am frühen Nachmittag zum Vatikan zurückkehrt. Sein Aufenthalt in Castel Gandolfo wird von vielen als ein Zeichen der Hoffnung und der Erneuerung angesehen, insbesondere im Hinblick auf das Engagement für den Planeten und die Lehren der Enzyklika Laudato Si’.
Details | |
---|---|
Ort | Castel Gandolfo, Italien |
Quellen |
Kommentare (0)