Im Flug über Südfrankreich: Entdecken Sie die Lavendelwunder!

Im Flug über Südfrankreich: Entdecken Sie die Lavendelwunder!

Plateau de Valensole, Frankreich - Am 9. Juli 2025 feierte die Dokumentation „Im Flug über Südfrankreich“ ihre Premiere. Diese beeindruckende Produktion präsentiert das Land aus der Vogelperspektive und nimmt die Zuschauer mit auf eine visuelle Reise über die atemberaubenden Landschaften und kulturellen Highlights der Region. Die Dokumentation zeigt die berühmten weißen Kalkfelsen der Calanques, die malerischen verwinkelten Dörfer und die sonnenverwöhnten Landschaften, die Südfrankreich so einzigartig machen. Besonders hervorzuheben sind die eindrucksvollen Lavendelfelder der Hochprovence, die eine essentielle Rolle in der visuellen Erzählung spielen.

Die Lavendelblüte zieht jährlich zahlreiche Touristen in die Region. Die Blütezeit variiert je nach Höhenlage, beginnt jedoch typischerweise Mitte Juni und dauert bis Ende Juli, in bestimmten Teilen der Provence sogar bis Mitte August. Die beste Zeit für Besuche ist Ende Juni oder Anfang Juli, wenn die Temperaturen mild sind. In den Monaten Juli und August erreicht die Pracht der Lavendelfelder ihren Höhepunkt, umgeben von goldenen Getreidefeldern und strahlenden Sonnenblumen. Dieses naturnahe Schauspiel erfreut sich großer Beliebtheit, jedoch kann der Hochsommer zu Menschenmengen führen, die es zu vermeiden gilt.

Die Lavendelfelder der Provence

Die größte Konzentration von Lavendelfeldern findet sich auf dem Plateau de Valensole, wo die Ernte üblicherweise Ende Juli beginnt. Ein ebenso bekanntes Ziel ist die Abbaye Notre-Dame de Sénanque, in der Nähe von Gordes, wo die Lavendelblüten direkt am Kloster zu finden sind. Kleinere Felder prägen die Landschaft zwischen Apt und Lourmarin, hauptsächlich mit lavandin, auch als Speiklavendel bekannt. Für eine noch längere Blütezeit können Besucher das Plateau de Sault ansteuern, wo Lavendelfelder bis Mitte August blühen.

In der Drôme Provençale, insbesondere um Grignan, entdecken Reisende kleinere und charmante Lavendelfelder mit einer Blütezeit von Mitte Juni bis Mitte Juli. Rund um Ferrassières auf dem Plateau d’Albion kann man biologisch angebaute Lavendelblüten auf Höhenlagen von 1.000 Metern erleben. Auch die Region Ardèche bietet beeindruckende Ausblicke auf die Lavendelfelder, die sich zwischen Saint-Remèze, Larnas und Bourg-Saint-Andéol erstrecken. Diese Felder sind nicht nur ein optisches Vergnügen, sondern dienen auch der Herstellung von hochwertigem Lavendelöl.

Ein Besuch in der Region

Die erkundeten Lavendelfelder sind nicht nur idyllische Fotomotive, sondern auch Teil einer lebendigen Aberwitzkultur. Ein beliebtes Ausflugsziel ist das Lavendelmuseum in Saint-Remèze, das Besuchern tiefere Einblicke in die Bedeutung und die verschiedenen Anbauarten des Lavendels bietet. Auch Radfahrer auf der ViaRhôna kommen an diesen blühenden Oasen vorbei und genießen die einzigartige Landschaftszusammenstellung.

Die Dokumentation „Im Flug über Südfrankreich“ ist in Deutschland, der Schweiz und Österreich verfügbar und wird bis zum 9. Juli 2027 ausgestrahlt. Tönerische Landschaften, Kultur und Natur vereinen sich zu einem eindrucksvollen visuellem Erlebnis, das sowohl Lavendelliebhaber als auch Reisende, die die Schönheit Südfrankreichs entdecken möchten, begeistert. Weitere Informationen zu Lavendelrouten finden Interessierte auf frankreich-webazine.de.

Für inhaltsreiche Einblicke in die Region lohnt sich auch ein Besuch bei 3sat, wo die Dokumentation „Im Flug über Südfrankreich“ im Detail vorgestellt wird.

Details
OrtPlateau de Valensole, Frankreich
Quellen

Kommentare (0)