EuropaGroß BritannienLondon

Hallo London

Siebzehn Länder, vier Kontinente, eine internationale Datumsgrenze und eine komplette Weltumrundung später sind wir zu Hause

Wir sind Zuhause.

Wir haben im August letzten Jahres Abschied genommen. Siebzehn Länder, vier Kontinente, eine internationale Datumsgrenze und eine komplette Weltumrundung später sind wir zu Hause.

Die Dinge sind anders. Boris Bikes sind jetzt rot. Die Tories haben die Mehrheit. Und Robert Peston wuchsen Haare.

Männer wirken größer. Frauen sind glamouröser, aber das denke ich vielleicht erst nach einem Jahr in Wanderklamotten. Fersen. Gott, sie fühlen sich großartig an. Plötzlich bin ich wieder elegant. Und dann tun sie natürlich weh, aber zum Teufel, sie werden mich von Charing Cross nach Sagar bringen, wo ich mich mit Freunden zum Abendessen treffe.

„Die Hipster-Invasion hat Stepney Green erreicht. Ost-London gehört niemandem, aber ich bin trotzdem territorial.“

Ich durchforste die Läden nach einer knielangen Strickjacke, meine alte noch eingepackt. Ich kann Mutter unmöglich sehen, ohne meine Jeans zuzudecken, unbescheiden, wenn sie nackt ist. Sie küsst mich zur Begrüßung.

Ee kitha obesta oyseh beh? sie grüßt mich. Was ist das für ein Staat? Sie bezieht sich auf den Teint, den sie mir vererbt hat, den ich so achtlos mit Sonne beschmutzt habe. Sie führt mich hinein.

Es gibt keine Tränen. Tränen sind nicht unser Ding. Die jüngste meiner fünf Schwestern ist jetzt verheiratet. Ein anderer hat ein neues Kind. Wir Abdullahs sind nichts als heiratsfähig und fruchtbar.

Die Hipster-Invasion hat Stepney Green erreicht. Ost-London gehört niemandem, aber ich bin trotzdem territorial. Ich gehe über den Kirchhof von St. Dunstan und es beruhigt mich wie immer. Ich gehe schneller an der Ben Johnson Road vorbei. Mit 33 bin ich zu alt, um mich an Straßenecken von Jungen belästigen zu lassen, aber Erinnerungen sind stärker als Muskeln, also beschleunige ich trotzdem mein Tempo.

Ich beobachte Pendler in der Londoner U-Bahn und die Selbstgefälligkeit eines Reisenden steigt in mir auf. Es spielt keine Rolle, ich züchtige ihre Eile – aber die Wahrheit ist, dass es so ist. Die Menschen haben noch Leben zu leben. Niemand weiß und niemand kümmert es, dass ich so lange weg war oder dass ich die Dinge anders sehe.

Bald brechen wir für unsere paar Monate in Frankreich auf, also umarme ich London so fest ich kann. Ich esse. Oh, ich esse und und esse und esse. Bangalore Express in der Bank, Kati Roll Company im Oxford Circus, Lahore Kebab House in Whitechapel, Zeera in Mile End. Um die Völlerei auszugleichen, laufe ich an Kanälen entlang. Ich mache meinen ersten Sub-30 5k. Ich bin fitter als ich befürchtet habe.

Ich gehe ins Kino – mein erstes seit einem Jahr – und ich kaufe eine riesige Kombination aus Popcorn und Cola. Ich sitze allein und fühle mich wohl.

Ich verbringe. Ich kaufe Estée Lauder Advanced Night Repair und Thierry Muglers Angel und Viviscal Vitaminkapseln und eine vielseitige italienische Tragetasche. Sie schlucken Hunderte aus meinem Back-Home-Puffer und widersprechen der Philosophie des Reisenden, aber das macht mir nichts aus, weil ich mich seit sehr langer Zeit nicht mehr absolut sauber und vollkommen schön gefühlt habe, und jetzt tue ich es.

Ich besuche den Richmond Park und beobachte Hirsche beim Herumstreifen. Ich gehe in der Dämmerung über die Waterloo Bridge und beobachte, wie sich die Skylines unter der Spätsommersonne verdunkeln. Ich spüre das Summen und den Herzschlag meiner Heimatstadt und ich spüre ein Glück, das tief und tiefgründig ist.

Hallo, London, weine ich leise. Es ist so, so schön, zu Hause zu sein.

„Very British Problems“ von Rob Temple ist ein urkomischer Einblick in die britische Psyche, der zeigt, wie wir eine Nation von sozial unbeholfenen, aber wohlmeinenden Spinnern sind, die jeden Tag darum kämpfen, es zu überstehen, ohne sich bei einem leblosen Objekt zu entschuldigen.

Leitbild: Dreamstime
      .

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"