Lateinamerika-Wochen in Münster: Kultur, Tanz und Kulinarik erleben!
Erleben Sie die Lateinamerika-Wochen in Münster vom 17. Oktober bis 15. November 2025 mit Kultur, Workshops und Live-Musik.
Lateinamerika-Wochen in Münster: Kultur, Tanz und Kulinarik erleben!
Der Verein UPLA e.V. lädt in diesem Jahr zum 16. Mal zu den mit Spannung erwarteten Lateinamerika-Wochen ein. Diese Veranstaltung findet vom 17. Oktober bis zum 15. November in Münster statt und steht unter dem Motto „Kultur mit allen Sinnen erleben / Cultura a través de los sentidos“. Die Umsetzung dieser bunten Reihe erfolgt in Kooperation mit lokalen Partnern, die die lebendige Lebensart Lateinamerikas präsentieren wollen. Die Eröffnung der Lateinamerika-Wochen findet am 17. Oktober ab 19 Uhr in der Veranstaltungshalle der B-Side statt.
Bei der Eröffnung wird die Besucherinnen und Besucher ein aufregendes Programm erwarten. Live-Musik wird von Romer Avendaño, Régulo Guanipa und Juan Carlos Savater dargeboten. Zudem stellt der Verein Tango Pasión die gefühlvollen Klänge des argentinischen Tangos vor. Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist ein Kurzvortrag von Ignacio Helmke, der sich mit dem Thema „Fotografie und Kolonialismus: Die Darstellung der Mapuche im Kontext deutscher Migration nach Chile (1850–1950)“ auseinandersetzt.
Vielfältiges Programm und kulinarische Highlights
Die Lateinamerika-Wochen bieten ein vierwöchiges Programm, das jeder Interessierte erleben kann. Einige Veranstaltungen erfordern eine vorherige Anmeldung. Für Liebhaber der lateinamerikanischen Küche haben lokale Restaurants kulinarische Angebote bereitgestellt, die Spezialitäten aus verschiedenen Ländern präsentieren. Ein Workshop zur mexikanischen Küche ist ebenfalls Teil des Programms.
Ein kreatives Event, das „Jumping Diner“ heißt, wird ebenfalls angeboten: Die Teilnehmer wechseln zwischen verschiedenen Wohnungen und bringen jeweils eigene Gerichte mit, was einen besonderen Austausch von Kulturen und Speisen fördert. Tanz-Workshops in Salsa, Zumba und Tango richten sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene und laden dazu ein, rhythmisch in die lateinamerikanische Leidenschaft einzutauchen.
Zusätzliche Veranstaltungen
Zusätzlich erwartet die Teilnehmer eine spannende Reihe von Reiseberichten unter dem Titel „Zwischen Vulkanen, Seen und Traditionen“ über Guatemala. Auch Live-Konzerte und DJ-Abende mit lateinamerikanischer Musik sorgen für eine fröhliche Atmosphäre. Der Höhepunkt der Lateinamerika-Wochen wird das Konzert „Molto Hispanoamericano“ sein, welches in Kooperation mit der Musikhochschule Münster stattfindet.
Der Verein UPLA e.V. engagiert sich seit 2008 für den kulturellen Austausch zwischen Lateinamerika und Deutschland und hat sich damit einen festen Platz im Kulturkalender von Münster erarbeitet. Weitere Informationen sowie das vollständige Programm sind auf der Website des Vereins www.upla-ev.de zu finden.
Parallel zu den Lateinamerika-Wochen bietet die Volkshochschule Esslingen einen kostenlosen Workshop zum Erlernen der spanischen Sprache an. Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmer mit oder ohne Vorkenntnisse und setzt den Fokus auf die fünf Sinne für eine spielerische Sprachaufnahme. Durch den Einsatz von Gefühlen und unbewussten Impulsen wird eine entspannte Atmosphäre geschaffen, um die Sprachkenntnisse ohne Druck zu erweitern.
Die Aktivitäten des Workshops umfassen unter anderem Hören, Singen, Fühlen und das Spielen kleiner Szenen. Ziel ist es, Spanisch mit Freude und Leichtigkeit zu lernen und Sprachängste zu überwinden. Weitere Details zu diesem Angebot können unter VHS Esslingen nachgelesen werden.