Fünf junge Künstler: Mit Ural-Motorrädern auf dem Weg nach New York!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Fünf junge Künstler reisen mit Ural-Motorrädern 43.000 km nach New York. Vortrag am 7. November in Hartha über ihre Erlebnisse.

Fünf junge Künstler reisen mit Ural-Motorrädern 43.000 km nach New York. Vortrag am 7. November in Hartha über ihre Erlebnisse.
Fünf junge Künstler reisen mit Ural-Motorrädern 43.000 km nach New York. Vortrag am 7. November in Hartha über ihre Erlebnisse.

Fünf junge Künstler: Mit Ural-Motorrädern auf dem Weg nach New York!

Fünf junge Künstler aus Halle an der Saale haben sich auf eine außergewöhnliche Reise begeben: Mit alten Ural-Motorrädern reisten sie in zweieinhalb Jahren insgesamt 43.000 Kilometer zum Ostsibirischen Meer und zurück. Ihr spannendes Abenteuer, unter dem Titel „Auf dem Landweg nach New York“, begann im September 2014 und barg nicht nur Freude, sondern auch zahlreiche Herausforderungen.

Die Abenteurer, bestehend aus Anne Knödler, Efy Zeniou, Elisabeth Oertel, Johannes Fötsch und Kaupo Holmberg, überwanden während der Reise unglaubliche 972 Pannen. Dies führte zu einem Durchschnitt von 35 Kilometer pro Tag, was die Strapazen der Reise nur noch verdeutlichen. Ziel war es, den Punkt zu finden, an dem es nicht mehr weitergeht – und das taten sie auf bemerkenswerte Weise.

Die Reise und ihre Herausforderungen

Die Künstler traten ihre Fahrt nicht nur auf Straßen an, sondern sogar auf dem Wasser: Etwa 1.600 Kilometer legten sie auf dem Kolyma-Fluss zurück, wo sie ihre Gespanne schwimmfähig machten. Technische Pannen wie verbogene Pleuel, zerbröselte Kolben und abgescherte Getriebezahnräder waren ständige Begleiter und erforderten oft kreative Reparaturen, oftmals mit Hilfe von freundlichen Einheimischen in Russland. 

Der Film „972 Breakdowns“, der auf dieser aufregenden Reise basiert, feierte am 3. September bundesweiten Kinostart. Ab dem 19. August war der Film im Rahmen einer Filmtournee zu sehen, wobei Teile der Reisetruppe bei den Vorführungen anwesend waren, um Fragen zu beantworten und ihre Erlebnisse zu teilen. Authentische Bilder und spannende Geschichten zeigen die Herausforderungen, die die Künstler während ihrer Reise durchlebten.

Veranstaltung in Hartha

Ein Vortrag mit dem Titel „972 Breakdowns – auf dem Landweg nach New York“ wird am 7. November in der Hartharena veranstaltet. Diese einzigartige Gelegenheit, die Erlebnisse der Reisenden hautnah zu erleben, wird von der Harthaer Bibliothek organisiert. Interessierte sollten sich rechtzeitig Karten in der Stadtinformation sichern, da Hartha der einzige Veranstaltungsort in Sachsen für diesen Vortrag ist.

Abschließend ist zudem das Buch „Auf dem Landweg nach New York“ erhältlich, das mit 400 Seiten umfassende Einblicke in das Abenteuer bietet und für 50 Euro verkauft wird. Die unerwarteten Wendungen, aufregenden Begegnungen und die ungebrochene Entschlusskraft der Gruppe wurden damit für alle Fans und Interessierten greifbar gemacht, was ihre Reise zu einer unvergesslichen Erinnerung macht.

Für weitere Informationen und Details zur Reise lesen Sie die Artikel auf Sächsische.de und Motorradonline.de.