Warum ist der Herbst die ideale Reisezeit für einen Ferienhaus-Urlaub in Dänemark?

Ein Herbsturlaub in Dänemark ist aus vielen Gründen schön und empfehlenswert - auch wenn diese Reisezeit allgemein eher als unbeliebt gilt.
Bild von Couleur von Pixabay

Warum ist der Herbst die ideale Reisezeit für einen Ferienhaus-Urlaub in Dänemark?

Ein Herbsturlaub in Dänemark ist aus vielen Gründen schön und empfehlenswert - auch wenn diese Reisezeit allgemein eher als unbeliebt gilt. Man kann zum Beispiel mit den Kindern Drachen steigen lassen, ausgiebige Radtouren unternehmen, Wandern gehen, Shoppen oder sich einfach schön entspannen und es sich gemütlich machen. Außerdem bieten sich Spaziergänge in den Wäldern oder an den Stränden an. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie man einen Urlaub im Herbst in Dänemark und in einem Ferienhaus verbringen kann!

Ein Ferienhaus in Dänemark für die ganze Familie oder ein Luxusferienhaus zum verwöhnen?

Das Tolle dabei ist, dass man für jeden Geschmack und für jedes Bedürfnis ein passendes Ferienhaus finden kann. So kann es sich um ein großes Ferienhaus, vielleicht mit Sauna, Swimmingpool und Whirlpool handeln. Im Herbst lässt sich so ein Wunsch sogar noch eher erfüllen, da häufig die Ferienhäuser günstiger im Herbst und in den Herbstferien sind, als es in der Hochsaison im Sommer der Fall ist. Das bedeutet also, man bekommt im Herbst das Ferienhaus, was man sich wünscht, zu einem niedrigeren Preis. Außerdem wird im Herbst die Wahrscheinlichkeit größer sein, dass man das Ferienhaus mit seinen schönen und luxuriösen Extras mehr nutzt, als es im Sommer der Fall ist, wo man sich vielleicht mehr und länger am Meer oder überhaupt draußen aufhält.

Wie ist das Wetter im Herbst in Dänemark?

Das Wetter in Dänemark im Herbst kann sich in Form eines schönen, milden Altweibersommers zeigen und auch erste Schneeflöckchen können möglich sein. Jedoch ist es meistens im Herbst in Dänemark sonnig oder grau, recht windig sowie hin und wieder regnerisch. Es empfiehlt sich, wetterfeste Kleidung dabeizuhaben, um für alle Aktivitäten ausgestattet zu sein. Ist das Wetter einmal wirklich so schlecht, dass man lieber im Ferienhaus bleiben möchte, kann man sich dort mit Sicherheit auch gut beschäftigen und die hauseigenen Angebote nutzen.

Man muss aber auch sagen, dass das wechselnde Wetter einen ganz eigenen Charme hat. Spaziert man vielleicht vom Ferienhaus aus zum Meer, kann ein dramatischer Wolkenhimmel mit dem Wechsel von Licht und Schatten die Landschaft und das Meer viel eindrucksvoller erscheinen lassen. Und nach einem Regen, wenn die Sonne sich wieder blicken lässt, können sich kunstvolle Regenbogen bilden, über die man staunen kann.

Die prägenden Leuchttürme, welche man viel an der dänischen Küste entlang findet, machen sich auch in der dunkleren Jahreszeit sehr gut zum Anschauen. Das Licht der Türme wirken noch intensiver und man bekommt einen besseren Eindruck von der Wichtigkeit der Leuchttürme, bevor es modernere Navigier-Möglichkeiten gab.

Das Meer, aber auch die Wälder sehen im Herbst besonders schön aus. Der Wald tut mit seinen goldenen Farben den Augen und der Seele gut. Im Herbst kann man deshalb auch besonders Fahrradtouren in die Wälder empfehlen. Man kann nebenbei auch Pilze oder Beeren sammeln oder vielleicht Blätter, Äste, Eicheln, Kastanien und Steine mit ins Ferienhaus nehmen, um daraus gemeinsam mit den Kindern etwas zu basteln.

Den Hund mit ins Ferienhaus nehmen

Wenn man ein Ferienhaus im Herbst in Dänemark bucht, kann man Geld sparen und man hat auch Vorteile, wenn man den Hund mit dabei hat. Der darf nämlich vom 01. Oktober bis 31. April frei am Strand laufen. So sind gemeinsame ausgiebige Strandspaziergänge bei jedem Wind und Wetter möglich, wobei auch der Hund einmal richtig Gas geben kann. In Dänemark findet man außerdem viele Ferienhäuser, in denen Hunde willkommen sind. Möchte man seinen Hund gerne in einem gesicherten Bereich frei laufen lassen, weil er vielleicht (noch) nicht ganz so zuverlässig hört, bieten sich dafür in Dänemark viele Hundewälder an, die eingezäunt sind und in denen Hunde frei laufen dürfen. Besonders im Herbst sind diese Hundewälder sehr spannend für Hunde, da es viele interessante Gerüche gibt und die Vierbeiner schön mit ihrer Nase am Boden auf Schnüffeltour gehen können.

Im Herbst hat Dänemark auch viel zu bieten

Wie schon weiter oben beschrieben, ist die Natur im Herbst in Dänemark ausgesprochen schön. Aber es gibt darüber hinaus auch noch interessante Museen oder Aquarien zu entdecken, wenn man einmal lieber etwas drinnen unternehmen möchte. Außerhalb der Hochsaison werden auch viel weniger Besucher vor Ort sein, sodass man mehr Zeit hat, sich alles entspannt anzusehen.

Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, zum Beispiel mit der Familie Indoor-Spiel- und Freizeitanlagen zu besuchen. Das Wetter ist dann bei solchen Aktivitäten egal, und Spaß können trotzdem alle haben.

Auch in den kleineren Orten und in der Nähe der Ferienunterkunft findet man häufig viele Galerien, Ateliers oder schöne Geschäfte. Künstler sind auch im Herbst tätig und stellen ihre Kunst aus und/oder verkaufen diese. Häufig haben sie im Herbst mehr Zeit, um sich mit interessierten Menschen zu unterhalten. Es kann sehr informativ und spannend sein, sich mit kreativen Menschen zu unterhalten und sich von ihnen zu ihrer Kunst etwas erzählen zu lassen.

Auch für einen Einkauf ideal

Shoppen gehen kann außerhalb der Saison auch mehr Spaß machen, da man oft gute Angebote findet. Das kann in den kleineren Orten sogar öfters möglich sein, als in den größeren Städten. Nach einer schönen Shopping-Tour kann man sich beispielsweise einen Cafébesuch gönnen oder sich etwas Leckeres aussuchen und es mit in die Ferienunterkunft nehmen.

Und wenn man nach schönen Unternehmungen und vielen Eindrücken zurückkehrt, gibt es nichts Schöneres, als sich abends ins Ferienhaus zurückzuziehen um sich vielleicht vor dem Kaminofen oder im hauseigenen Whirlpool oder in der Sauna zu entspannen und den Tag ausklingen zu lassen.

Sehenswürdigkeiten für den Herbst

In Dänemark gibt es viele schöne Sehenswürdigkeiten, die den Herbsturlaub unvergesslich machen. Man kann die raue Nordseeküste aufsuchen und lange Spaziergänge durch die Dünenlandschaften in der Nähe von Henne Strand oder Hvide Sande genießen. Die Ostseeküste bietet charmante Fischerdörfer sowie ruhige Stränden. Naturliebhaber werden den Nationalpark Mols Bjerge lieben, wo man die Herbstfarben in der hügeligen Landschaft auf sich wirken lassen kann. Wer etwas Kultur erleben möchte, kann das Wikingerzentrum in Ribe oder das gemütliche Aarhus mit seinen Museen und Cafés besuchen. Mit Sicherheit wird aber für jeden etwas Schönes zu finden sein.

Übrigens liegen die Herbstferien in Dänemark in der Regel in der 42. Kalenderwoche.