
Die vietnamesische Turnmannschaft hat bei der Turnweltmeisterschaft 2025 in Bulgarien, die vom 8. bis 11. Mai stattfand, beeindruckende Erfolge erzielt. Besonders hervorzuheben ist die Athletin Dang Ngoc Xuan Thien, die im Seitpferdewettbewerb die Goldmedaille gewann. Thien erzielte mit einer Gesamtpunktzahl von 14.266 Punkten, die aus einer Schwierigkeit (D-score) von 5.9 und einer Ausführungsbewertung (E-score) von 8.366 bestand, den ersten Platz und sicherte sich somit Vietnams erste Goldmedaille im Weltcup-System seit 2018. Der Cheftrainer Truong Minh Sang nannte systematisches Training und Investitionen als Schlüsselfaktoren für diesen Erfolg. Auch Nguyen Van Khanh Phong konnte mit einer Silbermedaille im Ringen auf sich aufmerksam machen.
Während des Wettbewerbs zeigte Thien im Qualifikationslauf eine herausragende Leistung mit einer perfekten Landung, was ihm eine E-score von 8.950 und insgesamt 14.850 Punkte einbrachte – die höchste Punktzahl, die in einem großen Turnier weltweit im Jahr 2025 erzielt wurde. Dies stellte einen klaren Unterschied zu seiner Leistung im Finale dar, wo er Schwierigkeiten bei der Landung hatte und etwa 0.3 Punkte verlor. Trotz dieses Fehlers reichte es für Thien, um Lee Chih Kai aus Taiwan und Zeinolla Idrissov aus Kasachstan, die D-scores von 5.8 bzw. 5.7 erzielten, hinter sich zu lassen. Thien gewann mit nur 0.033 Punkten Vorsprung.
Ausblick auf zukünftige Wettbewerbe
Die vietnamesische Sportverwaltung hat bereits ambitionierte Pläne für die 33. Südostasienspiele (SEA Games 33) entwickelt, bei denen angestrebt wird, zwei bis drei Goldmedaillen im Turnen zu gewinnen. Die Konkurrenz ist allerdings stark, vor allem von den Teams aus Thailand, den Philippinen und Malaysia. Nach dem World Challenge Cup wird das Team weiterhin trainieren und an bedeutenden Turnieren teilnehmen, darunter die Asienmeisterschaft in Korea im Juni 2025 sowie die Weltmeisterschaft in Indonesien im Oktober 2025.
Ein weiterer vielversprechender Athlet ist Dinh Phuong Thanh, der Chancen auf eine Medaille im Barren-Wettbewerb hat, obwohl auch hier die Konkurrenz nicht zu unterschätzen ist. Um zukünftige Erfolge zu sichern, plant die vietnamesische Sportverwaltung, junge Talente für langfristiges Training ins Ausland zu schicken.
Zusammengefasst zeigt der jüngste Erfolg von Thien und der vietnamesischen Turnmannschaft, dass die kontinuierliche Förderung und gezielte Investitionen in den Leistungssport Früchte tragen. Angesichts dieser positiven Entwicklung wird Vietnam mit großer Erwartung auf die kommenden internationalen Wettbewerbe blicken.