Seoul boomt: 1,36 Millionen Touristen in einem Monat dank K-Pop!
Seoul verzeichnet 2025 einen Anstieg internationaler Touristen dank K-Pop und digitaler Infrastruktur. Beliebte Attraktionen und Kultur.

Seoul boomt: 1,36 Millionen Touristen in einem Monat dank K-Pop!
Seoul hat im Juli 2023 einen beeindruckenden Besucherrekord aufgestellt, indem 1,36 Millionen internationale Gäste die Stadt besuchten. Dies entspricht einem Anstieg von 23,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Die größte Gruppe unter diesen Besuchern waren Chinesen, gefolgt von Japanern, Taiwanesen und Amerikanern. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 verzeichnete Seoul insgesamt 8,28 Millionen internationale Besucher, was eine Steigerung von etwa 5,5 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum vor der Covid-19-Pandemie darstellt. Laut vietnam.vn führt die Stadtverwaltung diesen Anstieg auf eine Kombination aus kulturellen Werten, digitaler Infrastruktur und der zunehmenden Verbreitung koreanischer Inhalte zurück.
Um diese positive Entwicklung weiter zu fördern, hat Seoul 30 „Seoul Destinations“ mit KI-gestützten Informationstafeln eingerichtet, die mehrsprachige Informationen über QR-Codes bereitstellen. Beliebte Drehorte aus koreanischen Filmen und Serien, wie das Museum für Koreanische Steinkunst und die Steinmauerstraße des Deoksu-Palastes, ziehen besonders viele Touristen an. Ein weiterer Magnet ist die Netflix-Zeichentrickserie „K-Pop Demon Hunters“, die zahlreiche Interessierte zu Sehenswürdigkeiten wie dem Bukchon Hanok Village und dem N Seoul Tower führt.
Wachstum durch K-Pop und koreanische Kultur
Die Stadtverwaltung plant zudem den Bau der Seoul Arena, die 2027 eröffnet werden soll. Die neue K-Pop-Location wird Platz für bis zu 28.000 Zuschauer bieten und verschiedene kommerzielle Einrichtungen umfassen. Mit dieser Initiative zielt man darauf ab, jährlich 2,7 Millionen Besucher anzuziehen und das Wachstum von K-Pop und koreanischer Popkultur zu fördern. Lokale Unternehmen und Tourismusverbände berichten von einem Anstieg der Besucherzahlen und Buchungen, die mit der Serie in Verbindung stehen. Auch Verkäufe von Souvenirs, die von „Demon Hunters“ inspiriert sind, haben stark zugenommen.
Nach der Premiere der Serie sind Social-Media-Beiträge über den Naksan Park nahezu doppelt so häufig geworden. Die Ausgaben ausländischer Touristen für traditionelle Hanbok-Kostüme stiegen um 30 %, während die Preise für öffentliche Badehaus-Touren um 84 % zunahmen. Eine Umfrage ergab, dass 32,1 % der internationalen Touristen durch koreanische Popkultur inspiriert wurden, was auch zur Zunahme von K-Pop-Tanzkursen führte.
Anerkennung in globalen Rankings
Der weltweite Erfolg von Seoul wird durch verschiedene Auszeichnungen untermauert. Die Stadt wurde von den Lesern des US-Reisemagazins Trazee Travel zur „Favorite Worldwide City“ der 2025 The Trazees Awards gewählt. Dies ist bereits die vierte aufeinanderfolgende Auszeichnung für die südkoreanische Hauptstadt. In diesem Jahr belegte Seoul den ersten Platz und ließ Dublin, Hong Kong und London hinter sich. Die Trazees Awards basieren auf Leserabstimmungen in verschiedenen Kategorien, darunter Reiseziele, Hotels und Tourismus.
Seoul hat hohe Platzierungen in globalen Rankings erreicht. So wurde die Stadt 2025 von TripAdvisor zur „Best City for Solo Travel“ gekürt und als „Best MICE City“ seit zehn Jahren von Global Traveler ausgezeichnet. Laut der Union of International Associations belegt Seoul den ersten Platz in Asien und den dritten Platz weltweit bei der Anzahl der ausgerichteten internationalen Konferenzen.
Die Mischung aus Tradition und modernem Leben wird auch mit dem Erfolg der koreanischen Kultur, insbesondere durch Serien wie „K-Pop Demon Hunters“, deutlich. Seoul hat sich als ein bedeutendes globales MICE-Ziel etabliert, was die Stadtverwaltung und die Seoul Tourism Organization betonen. Prognosen für 2023 gehen von 20,9 Millionen Touristen und einem Wirtschaftswachstum von 29,4 Billionen Won (20,25 Milliarden US-Dollar) aus.