Vietnam boomt im Tourismus: 12 Millionen Besucher im ersten Halbjahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Vietnam verzeichnet ein Rekordwachstum im Tourismus mit über 12 Millionen Besuchern in 2025. Entdecken Sie die Gründe!

Vietnam verzeichnet ein Rekordwachstum im Tourismus mit über 12 Millionen Besuchern in 2025. Entdecken Sie die Gründe!
Vietnam verzeichnet ein Rekordwachstum im Tourismus mit über 12 Millionen Besuchern in 2025. Entdecken Sie die Gründe!

Vietnam boomt im Tourismus: 12 Millionen Besucher im ersten Halbjahr!

Vietnam erfreut sich wachsender Beliebtheit bei internationalen Touristen, was sich in eindrucksvollen Zahlen widerspiegelt. Im vergangenen Jahr verzeichnete das Land 17,5 Millionen internationale Besucher, was einen Anstieg von fast 40 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Auch in den ersten sieben Monaten dieses Jahres kamen über 12,2 Millionen Reisende nach Vietnam, was einem Plus von 22,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Diese positive Entwicklung platziert Vietnam an der Spitze des weltweiten Tourismussektors, während andere Länder wie Thailand einen Rückgang der internationalen Besucherzahlen um etwa 10 % hinnehmen mussten. Vietnam.vn berichtet, dass mehrere Faktoren die Attraktivität des Landes fördern.

Ein entscheidender Grund für die stetig steigenden Touristenzahlen ist der reiche historische Schatz Vietnams. Die komplexe Geschichte des Landes, geprägt von antiken, kolonialen und kriegsbedingten Einflüssen, zieht Geschichtsinteressierte an. Zahlreiche UNESCO-Welterbestätten, wie die Alte Stadt von Hội An und die Kaiserliche Zitadelle von Huế, bieten Einblicke in die faszinierende Vergangenheit. Auch die Tunnel von Củ Chi und das Kriegsopfermuseum in Ho-Chi-Minh-Stadt sind bedeutende Anlaufstellen für Besucher.

Ein attraktives Reiseziel

Die angemessenen Lebenshaltungskosten tragen ebenfalls zur Attraktivität Vietnams bei. In Hanoi sind die Verbraucherpreise ohne Miete 11,1 % niedriger als in Kuala Lumpur, 16,6 % niedriger als in Manila, 28 % günstiger als in Bangkok und bemerkenswerte 69,1 % niedriger als in Singapur (Stand: Ende 2024). Diese Kosteneffizienz erstreckt sich auch auf Mietpreise, was Vietnam zu einem beliebten Ziel für Touristen macht.

Darüber hinaus besticht Vietnam durch seine atemberaubende Natur. Von den eindrucksvollen Kalksteinbergen der Halong-Bucht bis hin zu den Reisfeldern von Sa Pa bietet das Land eine Vielzahl an malerischen Landschaften. Abenteuerlustige Touristen können im Phong Nha-Ke Bang-Nationalpark, im Mekong-Delta oder am Ban-Gioc-Wasserfall aufregende Aktivitäten erleben. Die vietnamesische Küche, ein weiteres Highlight, bietet eine breite Palette köstlicher Gerichte, darunter Pho, Banh Mi und Bun Cha, die bei den Besuchern hoch geschätzt werden.

UNESCO-Welterbestätten in Vietnam

Vietnam hat aktuell neun UNESCO-Welterbestätten, die für die kulturelle und natürliche Vielfalt des Landes stehen. Dazu gehören:

Bezeichnung Jahr der Eintragung Typ
Denkmalkomplex in Huế 1993 K
Bucht von Halong und Cát-Bà-Archipel 1994, 2000, 2023 N
Alte Stadt von Hội An 1999 K
Heiligtum von My Son 1999 K
Nationalparks Phong Nha-Ke Bang und Hin Nam No 2003, 2015, 2025 N
Zentralbereich der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long, Hanoi 2010 K
Zitadelle der Hồ-Dynastie 2011 K
Landschaftskomplex Trang An 2014 K/N
Denkmäler und Landschaften von Yen Tu, Vinh Nghiem, Con Sop und Kiep Bac 2025 K

Die letzte Welterbestätte, die 2025 eingetragen wurde, umfasst sowohl historische Stätten als auch malerische Landschaften der Region Yen Tu. Diese wertvollen Kulturgüter tragen zur Erhaltung und Förderung des Erbes Vietnams bei und ziehen damit noch mehr Besucher an. Wikipedia hebt hervor, dass Vietnam seit 1987 Mitglied der Welterbekonvention ist und seine erste Welterbestätte bereits 1993 in die Liste aufgenommen wurde.

Zusammenfassend zeigt sich, dass Vietnam mit seinem reichen Erbe, der beeindruckenden Natur und seiner offenen Gastfreundschaft ein unvergleichliches Reiseziel in der Welt des Tourismus darstellt.