
Die Tourismusbranche verzeichnet einen bemerkenswerten Wandel, der sich vor allem in der zunehmenden Aufmerksamkeit für Gäste aus Übersee zeigt. Verantwortliche im Tourismus setzen auf die Profitabilität dieser Reisenden, die Premium-Urlaub bevorzugen und bereit sind, mehr auszugeben. Während traditionell Gäste aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden zahlreich waren, richtet sich der Fokus nun verstärkt auf Märkte in den USA, Lateinamerika und Asien. Laut Kurier zusammengefasst, gab es 2023 insgesamt 2,4 Millionen Nächtigungen von Gästen aus Nordamerika, was einem Plus von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Obwohl die Gesamtzahl der Nächtigungen mit 154 Millionen über die Jahre hoch bleibt, ist der Anteil der Fernmarkt-Gäste nach wie vor relativ gering. ÖW-Chefin Astrid Steharnig-Staudinger hebt hervor, dass die Devise nun „Klasse statt Masse“ für asiatische Gäste lautet. Interessanterweise geben asiatische Reisende durchschnittlich 392 Euro pro Tag und Person aus, während nordamerikanische Gäste 341 Euro und lateinamerikanische Gäste 296 Euro ausgeben. Im Vergleich dazu gibt der durchschnittliche europäische Gast nur etwa die Hälfte aus.
Herausforderungen für die Branche
Trotz dieser erfreulichen Entwicklungen gibt es auch ernste Herausforderungen für die Branche. Eine Wirtschaftsflaute in Deutschland und Österreich sowie steigende Preise im Hotel- und Gastgewerbe sorgen dafür, dass Gäste verstärkt zu günstigeren Optionen tendieren. Die Tendenz zu kürzeren Urlaubsreisen und weniger Luxus ist erkennbar, was sich in einigen Großpleiten in der Branche niederschlägt. Die Servicequalität und das Angebot müssen entsprechend angepasst werden, um die Wünsche der Reisenden zu erfüllen.
Im Rahmen dieser Veränderungen bietet auch Voyage Privé eine Vielzahl von Last-Minute-Angeboten, die sich ideal für Reisende eignen, die auf der Suche nach hochwertigen Urlaubsangeboten sind. Dazu gehören diverse Hotels, die mit beeindruckenden Annehmlichkeiten aufwarten.
- Hilton Marsa Alam Nubian Resort 5***: Ideal für Sonnenanbeter und Taucher, mit Rund-um-die-Uhr Buffet und Blick auf üppige Gärten.
- Hotel Melia Grand Hermitage 5***: Am Goldstrand Bulgariens gelegen, mit Meerblick und einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten.
- Hotel Club Magic Life Africana 5***: In Nordafrika, mit zahlreichen Pools und einem All-inclusive-Angebot.
- Royalton Grenada Resort & Spa 5***: Luxuriöse Unterkunft in der Nähe von Magazine Beach, umfangreiche kulinarische Angebote.
- Living Max Hotel 4***: Modernes Design in Österreich, ideal für Aktivitäten in den Bergen.
Diese vielfältigen Angebote zeigen, dass die Branche darauf abzielt, die Wünsche der Reisenden zu erfüllen und gleichzeitig den Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden. Die Zukunft des Tourismus könnte stark von der Tendenz abhängen, Premium-Erlebnisse für Gäste aus Übersee zu schaffen und gleichzeitig Qualitätsstandards für europäische Reisende aufrechtzuerhalten.