
Die Stadt Hanoi hat ein umfassendes Programm zur Förderung positiver Veränderungen in ihrer Wirtschaft ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2025 um über 8 % zu steigern. Laut Vietnam.vn liegt die Verantwortung für die Umsetzung dieses Programms beim Tourismusministerium von Hanoi, welches entscheidende Maßnahmen zur Förderung von Investitionen, Handel und Tourismus in die Wege leitet.
Das Programm zielt darauf ab, günstige Bedingungen für alle Wirtschaftssektoren und Einzelpersonen zu schaffen. Ein zentraler Fokus liegt auf der lokalen Investitionsförderung und der Überwindung von Engpässen für inländische Unternehmen. Dies beinhaltet auch die Vorantreibung von Verwaltungsreformen sowie einer digitalen Transformation, um die Effizienz staatlicher Haushaltsmittel für Werbemaßnahmen zu verbessern.
Wichtige Maßnahmen zur Tourismusförderung
Zu den geplanten Aktivitäten gehört die Organisation großer jährlicher Werbeveranstaltungen in der Stadt sowie die aktive Teilnahme an regionalen und internationalen Werbeevents. Hanoi wird dabei die Integration in socioökonomische Entwicklungsaufgaben und politische Ereignisse betonen. Die Botschaft, die vermittelt werden soll, lautet: „Hanoi – ein sicheres, freundliches, hochwertiges und attraktives Reiseziel“.
Ein weiterer Aspekt ist die Digitalisierung von Kulturdenkmälern und Handwerksdörfern. Dies soll durch die Erstellung von Dienstprogrammen zur Unterstützung des Tourismusmanagements und die Sammlung sowie Verarbeitung von Daten zum ländlichen Tourismus ergänzt werden. Auch die Aktualisierung der Tourismus-Website von Hanoi sowie die Veröffentlichung eines „Hanoi Tourism Newsletters“ stehen auf der Agenda.
Digitalisierung und kultureller Tourismus
Laut der Analyse in Atlantis Press hat die digitale Transformation einen signifikanten Einfluss auf die Tourismusbranche, insbesondere auf den kulturellen Tourismus in Hanoi. Digitale Technologien werden zunehmend als langfristige Lösung betrachtet, um die Tourismusbranche nach der COVID-19-Pandemie wiederzubeleben.
Die Forschungsteilnehmer haben PESTEL- und SWOT-Analysen durchgeführt, um interne und externe Faktoren zu bewerten, die die Entwicklung des kulturellen Tourismus in Hanoi beeinflussen. Zu den positiven Auswirkungen zählen eine verbesserte Verwaltungskapazität, eine bessere Promotion des kulturellen Tourismus, mehr Transparenz und neue Tourismusprodukte sowie eine stärkere Vernetzung zwischen den Unternehmen und den Touristen.
Dennoch gibt es auch negative Auswirkungen wie die Abhängigkeit von Technologie, Ungleichgewichte zwischen traditionellem und digitalem Tourismus sowie den Verlust traditioneller Arbeitsplätze. Es ist entscheidend, dass alle beteiligten Akteure die Bedeutung der digitalen Transformation erkennen und aktiv auf die Herausforderungen reagieren. Die Forschung empfiehlt daher eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadtregierung und tourismusbezogenen Unternehmen sowie eine Schulung und Unterstützung für alle Stakeholder.
Zusätzlich wird die Schaffung eines digitalen Kooperationsnetzwerks und die Bereitstellung günstiger Bedingungen sowie finanzieller Unterstützung für kleine Unternehmen und Kulturerbestätten vorgeschlagen. Hierbei sollte Technologie als unterstützendes Instrument für die Interaktion und nicht als Ersatz für persönliche Begegnungen genutzt werden.