Fahrradgeschichte hautnah: Die spektakuläre Ausstellung in Ledeč!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die faszinierende Ausstellung historischer Fahrräder in der Burg Ledeč nad Sázavou bis Ende September 2025.

Erleben Sie die faszinierende Ausstellung historischer Fahrräder in der Burg Ledeč nad Sázavou bis Ende September 2025.
Erleben Sie die faszinierende Ausstellung historischer Fahrräder in der Burg Ledeč nad Sázavou bis Ende September 2025.

Fahrradgeschichte hautnah: Die spektakuläre Ausstellung in Ledeč!

In der malerischen Umgebung der Burg Ledeč nad Sázavou ist derzeit eine faszinierende Ausstellung zu sehen, die die Geschichte des Fahrrads beleuchtet. Der Kastellan der Burg, Luděk Šíma, hat eine Kollektion historischer Fahrräder zusammengestellt, die bis Ende September für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Diese Ausstellung bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung des Fahrrads aus der Zeit der Österreichisch-Ungarischen Monarchie bis hin zur Ersten Tschechoslowakischen Republik.

Zu den Höhepunkten der Ausstellung zählen drei bemerkenswerte Exponate aus der Zeit der Monarchie. Unter diesen sind Hochräder und Fahrräder ohne Pedale, die die technischen Fähigkeiten der damaligen Zeit verdeutlichen. Ein bemerkenswertes Exemplar aus dem Jahr 1915 zeichnet sich durch seine leichtere Konstruktion, dünnere Speichen, Luftreifen und einen gefederten Sattel aus. Interessanterweise ist auch ein Tandem aus der gleichen Zeit Teil der Sammlung. Ein weiteres Highlight ist ein Militärfahrrad, das für Soldaten konzipiert wurde und viel Stauraum für Ausrüstung bot.

Vielfältige Exponate aus verschiedenen Epochen

Die Ausstellung umfasst ebenfalls ein breites Spektrum an weiteren Fahrrädern, darunter einen Heimtrainer, ein Klapprad und motorisierte Zweiräder. Auch die jüngeren Exponate, die überwiegend aus den 1980er Jahren stammen, sind von Bedeutung. Besonders hervorzuheben sind die Fahrräder der traditionellen tschechoslowakischen Marke Eska sowie Kinderfahrräder des Herstellers Velamos. Zu den ausstellenden Modellen gehört das legendäre Pionýr sowie das Sobi 20, welches in Tschechien Kultstatus genießt und aufgrund seiner Beliebtheit sogar wieder in der Slowakei produziert wird.

Die Fahrräder sind Teil einer Privatsammlung eines anonymen Sammlers, der sich auf beeindruckende 2.500 Fahrräder erstreckt. Die Ausstellung ist von Dienstag bis Sonntag, von 8:30 bis 16:30 Uhr, geöffnet und bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, die beeindruckende Entwicklung des Fahrrads zu erkunden.

Neue Radwege für die Region

Ergänzend zur Ausstellung hat sich die Stadt Ledeč nad Sázavou mit dem Bau neuer Radwege engagiert. Im Dezember letzten Jahres wurde die Cyklostezka v Podhájí eröffnet. Diese neue Radstrecke erstreckt sich über knapp zwei Kilometer und erfreute sich bei der Eröffnung großer Beliebtheit, insbesondere bei Senioren, Familien mit Kinderwagen und Hunden.

Die Gesamtkosten für den Bau der Radstrecke beliefen sich auf 7 Millionen Kronen, wobei 4.428.000 Kronen durch den Staatlichen Fonds für Verkehrsinfrastruktur unterstützt wurden. Die Region ist bekannt für ihre wunderschöne und romantische Natur, was die Radstrecke zu einem attraktiven Ziel für Besucher macht. Zukünftige Pläne sehen bereits Erweiterungen der Radstecke vor, einschließlich einer Anbindung an die Stadt Světlá. Diese Verbesserungen sollen Sportler und Touristen gleichermaßen ansprechen und die Region noch attraktiver machen.

Für weitere Informationen zur Ausstellung besuchen Sie bitte Radio Prag und für Updates zur Radwegentwicklung finden Sie Details auf der Seite der Stadt Ledeč nad Sázavou.