Petra geht baden: Ein Rente-Abenteuer zwischen Liebe und Unsicherheit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie in "Petra geht baden" die Abenteuer und Beziehungsthemen einer frisch pensionierten Frau und ihrem Ehemann während einer unkonventionellen Wohnmobilreise durch Tschechien.

Entdecken Sie in "Petra geht baden" die Abenteuer und Beziehungsthemen einer frisch pensionierten Frau und ihrem Ehemann während einer unkonventionellen Wohnmobilreise durch Tschechien.
Entdecken Sie in "Petra geht baden" die Abenteuer und Beziehungsthemen einer frisch pensionierten Frau und ihrem Ehemann während einer unkonventionellen Wohnmobilreise durch Tschechien.

Petra geht baden: Ein Rente-Abenteuer zwischen Liebe und Unsicherheit!

Am 28. September 2025 feiert der Film „Petra geht baden“ seine Fernsehpremiere im ZDF. Unter der Regie von Rainer Kaufmann und nach einem Drehbuch von Uli Brée, bringt dieser Film das Leben von Petra, gespielt von Ulrike Kriener, auf die Mattscheibe. Petra verabschiedet sich nach zwei Jahrzehnten als Konzernchefin in den Ruhestand und steht vor der Herausforderung, ihre neu gewonnene Freizeit zu gestalten. Erik, ihr Ehemann, verkörpert Rolf Lassgård, und ist mit der Situation unzufrieden. Er denkt über eine Trennung nach, während er gleichzeitig eine gemeinsame Abenteuerreise im Wohnmobil durch Tschechien plant.

Erik möchte auf eine nostalgische Reise ohne moderne Technik wie Navi oder Mobiltelefon gehen. Diese Reise führt sie zu sogenannten „Lost Places“. Petra, die sich zunächst schwer mit dem Ungeplanten tut, lässt sich schließlich auf die Unternehmung ein, als sie einen eigenen Plan entwirft. Unterstützt von ihrer ehemaligen Assistentin Georgette, gespielt von Lara Mandoki, beginnt sie, die Reise nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Dies kulminiert in geheimen Treffen mit Bruno, ihrem ehemaligen Liebhaber und Arzt, der von Georgettes Vater gespielt wird.

Beziehung und Konflikte

Die Spannung zwischen Petra und Erik eskaliert, als Erik von Petras heimlichen Aktivitäten erfährt. Während des Abenteuers gibt es Momente, die die Beziehung der beiden auf die Probe stellen, einschließlich eines Überfalls auf ihr Wohnmobil, der Erik ins Krankenhaus bringt. In dieser turbulenten Zeit wird die Beziehung zwischen den Protagonisten sowohl durch Dialoge als auch durch verschiedene Situationen beleuchtet. Erik, als stabiler Partner dargestellt, bleibt gelassen, während Petra mit der Angst vor der Leere ihrer Rente und der Unsicherheit ihrer Zukunft kämpft.

Der Film thematisiert nicht nur die typischen Herausforderungen in einer Ehe, sondern bietet auch einen Einblick in die tschechische Landschaft und Kultur, die für viele Zuschauer reizvoll ist. Kritische Stimmen heben hervor, wie der Film ältere Frauen in Liebesgeschichten darstellt und diskutieren Parallelen zu anderen TV-Paaren. Eine bemerkenswerte Metapher wird in der Dynamik zwischen Petra und Erik sichtbar: Petra ist der „Rennwagen“, während Erik mit dem „Fahrrad“ verglichen wird – ein Hinweis auf die unterschiedlichen Lebensansichten der beiden Protagonisten.

Kritische Anmerkungen

Die Thematik des Films soll einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über die Darstellung älterer Charaktere in romantischen Erzählungen leisten. Der skandinavische Akzent von Erik und die dynamischen Szenen der Beziehung lassen auf interessante Entwicklungen schließen. Am Ende des Films bleibt die Frage offen, ob die Beziehung der beiden nach den aufregenden Abenteuern bestehen bleibt oder ob sie sich endgültig trennt.

Das Publikum kann sich bereits ab dem 20. September 2025 in der ZDF-Mediathek auf „Petra geht baden“ einstimmen, bevor die offizielle Ausstrahlung am 28. September 2025 um 20:15 Uhr erfolgt. Weitere Details zu dem Film gibt es auf den Seiten von epd.de und tittelbach.tv.