
Am 15. Mai 2025 übergab Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten von Sachsen-Anhalt, zwei wichtige Fördermittelbescheide an die Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH. Die insgesamt rund 300.000 Euro sollen dazu beitragen, das touristische Marketing anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Bauhaus in Dessau“ zu fördern und die digitalen Informationsangebote auszubauen. Mit diesen Mitteln werden sowohl Jubiläumsmärkte als auch neue digitale Gästeterminals unterstützt, wobei beide Projekte im Einklang mit den Zielen des Masterplans Tourismus 2027 stehen.
Das erste Förderprojekt zur Bewerbung des Bauhaus-Jubiläums, das 2025 und 2026 gefeiert wird, erhält 161.775 Euro. Geplant sind diverse crossmediale Kampagnen, die Print-, Online- und Außenwerbung umfassen, alongside Pressereisen, Social-Media-Maßnahmen und eine enge Zusammenarbeit mit der Stiftung Bauhaus Dessau sowie lokalen Partnern. Ziel ist es, an den Erfolg des Jubiläumsjahres 2019 anzuknüpfen und neue Zielgruppen zu erreichen.
Digitale Gästeterminals als Informationshub
Ein weiteres unterstütztes Projekt umfasst die Installation von vier digitalen Gästeterminals, welche mit 138.000 Euro gefördert werden. Diese Terminals, die an stark frequentierten Orten aufgestellt werden, bieten umfassende Informationen über Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Gastronomie und Unterkünfte in der Region. Sie sind barrierefrei und zweisprachig gestaltet und sollen in das touristische Informationssystem der Stadt integriert werden.
Die beiden Projekte stehen im Zeichen der Verbesserung der Sichtbarkeit von touristischen Angeboten und der Stärkung der Aufenthaltsqualität. Dessau-Roßlau wird zunehmend als kultureller Leuchtturm und Modell für eine zukunftsgerichtete Tourismusentwicklung beschrieben, insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende Bauhaus-Jubiläum.
Feierlichkeiten und Veranstaltungen
Ab September 2025 wird das Bauhaus-Jubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert, die Ausstellungen, künstlerisches Programm, Konferenzen und Feste umfassen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Materialien der Moderne und Gegenwart. Zudem beginnt eine Lesereihe mit dem Titel „1925 – Das Bauhaus kommt nach Dessau“ am 28. Januar 2025. Diese Reihe, organisiert vom Kulturamt und Stadtarchiv Dessau-Roßlau in Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau, betrachtet das Jahr 1925, als das Bauhaus nach Dessau zog. Historische Tageszeitungen und weitere Quellen werden thematisiert, um die ästhetischen und politischen Strömungen der Zeit zu beleuchten.
Die Lesereihe startet im Bauhaus Museum Dessau und wechselt anschließend zwischen verschiedenen historischen Schauplätzen. Eine begleitende Ausstellung mit historischen Fotografien ist im Museum für Stadtgeschichte geplant. Die Publikation zur Lesereihe wird im Rahmen der Triennale der Moderne in Dessau, die vom 26. bis 28. September 2025 stattfindet, präsentiert. Dieses umfangreiche Programm zeigt das Engagement der Stadt, die Bedeutung des Bauhauses lebendig zu halten und dessen Einfluss auf die moderne Kunst- und Designbewegung zu feiern.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Sachsen-Anhalt und Visit Dessau.