Deutschland

A3M revolutioniert Kreuzfahrt-Info: Endlich Klarheit für Passagiere!

Der Anbieter A3M hat seinen Destination Manager, ein digitales Informationssystem für Reisende, um spezifische Einreiseinformationen für Kreuzfahrten erweitert. Diese neue Funktion bietet eine lückenlose Darstellung länderspezifischer Bestimmungen entlang komplexer Kreuzfahrtrouten. Ziel dieser Erweiterung ist es, den Reisevertrieb umfassend zu unterstützen, insbesondere in Zeiten zunehmender gesetzlicher Informationspflichten im Tourismus.

Mit der Aktualisierung sind nun präzise Einreise-, Visa- und Gesundheitsbestimmungen für Kreuzfahrtpassagiere automatisiert abrufbar. Dies reduziert den Rechercheaufwand erheblich für Reiseprofis und erleichtert die Beratung im Reisevertrieb. A3M arbeitete eng mit dem Hamburger Unternehmen XML Team zusammen, das das Buchungssystem Cruise Compass anbietet, um diese technische Neuerung zu realisieren.

Automatisierte Abbildung relevanter Bestimmungen

Der Destination Manager ermittelt die relevanten Bestimmungen für jeden Hafenstopp. Dabei wird die Route, das Schiff und der Anreiseweg berücksichtigt. Es wird zudem besonderes Augenmerk auf die Unterscheidungen zwischen See-, Luft- und Landwegen gelegt. Diese Funktion verspricht mehr Transparenz sowie eine verbesserte Datenqualität im Kreuzfahrtvertrieb, was für Reiseanbieter von enormer Bedeutung ist.

Zusätzlich plant A3M, spezifische Anforderungen der Reedereien in das System zu integrieren, um den Bedürfnissen der Kunden noch besser gerecht zu werden. Auch eine Integration in bestehende Vertriebssysteme wie den Cruise Compass ist vorgesehen. Um die neue Kreuzfahrtlösung und deren Funktionsweise näher zu erläutern, werden zwei Webinare angeboten, die Interessierten die Möglichkeit geben, sich umfassend zu informieren.

Insgesamt stellt die Erweiterung des Destination Managers einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung des Informationsflusses im Kreuzfahrtvertrieb dar. Die Entwicklungen zeigen, dass A3M bestrebt ist, den Anforderungen eines sich ständig verändernden Marktes gerecht zu werden und den Reisevertrieb mit hochwertigen, automatisierten Informationen zu unterstützen.

Weitere Informationen zu dieser Neuerung finden Sie in den Berichten von fvw.de und tip-online.at.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"