Achtung, Diebe! So schützen Sie sich vor Taschendiebstahl im Herbst

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie wichtige Tipps zum Schutz vor Taschendiebstählen während Städtereisen in überfüllten touristischen Gebieten.

Entdecken Sie wichtige Tipps zum Schutz vor Taschendiebstählen während Städtereisen in überfüllten touristischen Gebieten.
Entdecken Sie wichtige Tipps zum Schutz vor Taschendiebstählen während Städtereisen in überfüllten touristischen Gebieten.

Achtung, Diebe! So schützen Sie sich vor Taschendiebstahl im Herbst

In der bevorstehenden Herbstsaison steigt die Gefahr von Taschendiebstählen, insbesondere in überfüllten touristischen Gebieten. Wie Welt berichtet, greifen Taschendiebe oft an beliebten Sehenswürdigkeiten und vor allem in Momenten der Unachtsamkeit an. Vor allem die Vorbereitungen und eine erhöhte Wachsamkeit sind entscheidend, um sich vor den Tricks der Diebe zu schützen.

Wertsachen sollten immer sicher aufbewahrt werden, vorzugsweise in körpernahen Taschen oder Crossbody-Taschen. Rucksäcke sollten, vor allem in hektischen Situationen, vor dem Körper getragen werden. Eine gute Strategie ist es, sich vor Reiseantritt über die typischen Taschendiebstahltricks am Zielort zu informieren, zum Beispiel durch örtliche Polizeidienststellen.

Die gängigsten Tricks der Taschendiebe

Taschendiebe bedienen sich einer Vielzahl von Tricks, um ihre Opfer abzulenken. Hier sind einige der häufigsten Methoden:

  • Geldwechsel-Trick: Ein Passant bittet um Wechseln von Geld, während er ablenkt. Es wird geraten, vorher kleinere Scheine in Münzen zu wechseln.
  • Hilfsangebote am Automaten: Freundliche Passanten können ablenken, während Diebe zuschlagen. Hierbei ist es besser, Automaten allein zu bedienen.
  • Baby-Trick: Ein Dieb wirft eine Puppe, um Aufsehen zu erregen. Personen sollten besonders auf ihre Wertsachen achten, wenn sie in Gruppen unterwegs sind.
  • Unfall vortäuschen: Dramatische Stürze können als Ablenkung dienen. Wichtig ist, Ruhe zu bewahren.
  • Falscher Anruf von der Rezeption: Betrüger geben sich als Mitarbeiter aus und versuchen, sensible Informationen zu erlangen. Es ist ratsam, keine persönlichen Informationen am Telefon weiterzugeben.
  • Fake-Geschichten am Bahnsteig: Reisende erzählen emotionale Geschichten, um Geld zu erbetteln. Misstrauisch sein ist hier der beste Schutz.
  • Plötzliche Umarmungen: Unbekannte umarmen, um Wertsachen zu stehlen. Hände sollten immer auf den Taschen platziert werden.
  • Fototrick: Ein Passant bittet um ein Foto und stiehlt gleichzeitig das Smartphone. Vorsicht ist geboten, wem die eigene Kamera anvertraut wird.
  • Durchsichtiger Becher: Die Ablenkung geschieht durch umgestoßene Münzen, während ein Dieb zum Zugreifen kommt. Die Tasche sollte immer festgehalten werden.
  • Schmutztrick: Hinweise auf Flecken an der Kleidung können zur Ablenkung genutzt werden. Hier ist Skepsis ratsam.
  • Schmuckstück-Trick: Diebe zeigen vermeintlich verlorene Schmuckstücke und fordern Finderlohn. Schmuck sollte nicht angenommen werden.
  • Hütchenspielertrick: Manipulation mit Bechern zur Täuschung. Es ist besser, hier nicht teilzunehmen.
  • Rosen und Freundschaftsbänder: Geschenke, die schnell zu Geldforderungen führen. Unerwünschte Geschenke sollten abgelehnt werden.

Präventive Maßnahmen

Um sich optimal zu schützen, empfiehlt es sich, die Wertsachen nur im notwendigen Umfang mitzunehmen und den Rest im Hotel-Safe zu verstauen, wie ZDF rät. Es ist zudem ratsam, wichtige Dokumente zu kopieren und getrennt von den Originalen aufzubewahren. Die Nutzung von Karabinerhaken zum Sichern von Taschen und Gepäckschlössern für Koffer kann ebenfalls hilfreich sein.

Für den Fall eines Diebstahls sollten alle betroffenen Karten und Zugänge sofort gesperrt werden. In über 50 Ländern ist der Sperrnotruf +49 116 116 erreichbar. Die Ortungsfunktion von Handys kann verwendet werden, um diese aus der Ferne zu sperren und Passwörter zu ändern. Bei einem Diebstahl sollte auch die Polizei informiert werden, da die deutschen Auslandsvertretungen Unterstützung bei gestohlenen Ausweisdokumenten leisten.

Ein wachsames Auge kann viele Diebstähle verhindern. Wer sich gut informiert und die eigenen Wertsachen klug verwaltet, kann die schönsten Seiten einer Städtereise unbeschwert genießen.