Achtung! So sichern Sie Ihre Wertsachen im Hotel richtig!
Erfahren Sie am 12.10.2025 wichtige Tipps zur sicheren Aufbewahrung von Wertsachen im Urlaub und in Hotelzimmern.

Achtung! So sichern Sie Ihre Wertsachen im Hotel richtig!
Urlauber sollten in ihren Reisen dringend auf die Sicherheitsvorkehrungen in Hotels achten. Laut CHIP neigen viele Reisende dazu, ihre Wertgegenstände, darunter Pässe, Geld und Tickets, in Hotelsafes aufzubewahren. Ein häufiges Missverständnis ist jedoch, dass diese Safes tatsächlich zuverlässig sind.
Ältere Modelle von Hotelsafes können oft leicht geöffnet werden, da sie häufig nur mit einfachen Schrauben befestigt sind. Der TÜV Rheinland warnte bereits 2019 davor, dass Sicherheitstests gezeigt hätten, wie leicht Kriminelle in Hotelzimmer einbrechen können, unabhängig vom Land. Zudem haben einige Safes Werkseinstellungen, die es ermöglichen, sie ohne speziellen Schlüssel zu öffnen.
Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen
Um den Schutz der Wertsachen zu gewährleisten, empfiehlt der TÜV Rheinland, dass Urlauber ihre Wertgegenstände nicht in den Hotelzimmer-Tresoren lagern. Vielmehr sollte der Hotelsafe an der Rezeption genutzt werden, da dieser zum einen als sicherer gilt und zum anderen im vollen Umfang versichert ist. „Die Sicherheit der Safes in Hotelzimmern ist oft inadäquat“, sagte Olaf Seiche, Hotelprüfer bei TÜV Rheinland. Ein besserer Schutz könne durch spezielle Verankerungen und Schrauben erreicht werden.
Eine häufige Sicherheitspanne, die Reisende beachten sollten, ist die Verwendung von Gepäckaufbewahrungsräumen. Diese sollten ausschließlich genutzt werden, wenn sie gut überwacht sind und die Gepäckstücke gegen Quittung aufbewahrt werden. Ein Belegsystem kann helfen, Diebstähle in solchen Bereichen zu verhindern.
Präventionsstrategie vor der Abreise
Außerdem wird geraten, sich vor Reiseantritt Gedanken darüber zu machen, welche Wertgegenstände unbedingt benötigt werden. Ein bewusster Umgang mit Wertsachen kann das Risiko eines Diebstahls erheblich senken. Reisende sollten auch darauf achten, Zimmerschlüssel nicht an der Rezeption abzugeben, um Missbrauch zu vermeiden. Ein besonderer Hinweis gilt den Schlüsselkarten: Diese sollten durch Alufolie oder spezielle Portemonnaies vor Auslesegeräten, die von Dieben verwendet werden, geschützt werden.
Letztendlich, im Falle eines Diebstahls, ist es wichtig, sowohl die Rezeption als auch die Polizei zu informieren, um einen Nachweis für mögliche Versicherungsansprüche zu haben. Die Sicherheit auf Reisen beginnt mit dem Bewusstsein über die Gefahren und den richtigen Sicherheitsvorkehrungen.
Insgesamt verdeutlichen die Empfehlungen von Hotelier und dem TÜV Rheinland, dass eine informierte Herangehensweise an die Sicherheit von Wertsachen Reisenden helfen kann, unliebsame Erfahrungen während ihres Urlaubs zu vermeiden.