Achtung Urlauber: Wichtige Sicherheitshinweise für Malta im Sommer!
Achtung Urlauber: Wichtige Sicherheitshinweise für Malta im Sommer!
Malta, Malta - Malta, das beliebte Reiseziel im Mittelmeer, lockt mit traumhaften Stränden, aufregendem Nachtleben und einer Fülle an historischen Sehenswürdigkeiten. Doch das Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten hat jüngst spezifische Sicherheitshinweise veröffentlicht, die für Urlauber von großer Wichtigkeit sind. Insbesondere Reisende sollten sich der hohen organisierten Kriminalität bewusst sein, die vor allem in Form von Diebstählen und Einbrüchen auftritt.
In touristischen Hotspots wie Paceville wird häufig von Betrugsdelikten und Taschendiebstählen berichtet. Das Auswärtige Amt rät, in Buslinien, vor allem auf der Strecke zwischen Paceville und dem Flughafen, besondere Vorsicht walten zu lassen. Zudem besteht in Bars die Gefahr, dass Getränke mit K.O.-Tropfen versetzt werden. Auch gewaltsame Übergriffe kommen vor, weshalb Reisende dringend empfohlen wird, wachsames Verhalten an den Tag zu legen.
Sicherheitslage und Gesundheitsvorkehrungen
Die Sicherheitslage in Malta wird als relativ angespannt eingestuft. Organisierte Verbrecherbanden haben besonders in stark frequentierten Vierteln ein Auge auf Touristen geworfen. Reisende sollten Wertsachen sicher verstauen und elektronische Kopien wichtiger Dokumente anfertigen. Bargeldlose Zahlungen werden bevorzugt empfohlen, um das Risiko von Diebstählen zu minimieren. Außerdem sollten sich Urlauber in Menschenmengen besonders aufmerksam verhalten.
In Bezug auf gesundheitliche Vorsorgemaßnahmen gibt es keine Pflichtimpfungen für die Einreise aus Deutschland. Dennoch wird eine Reisekrankenversicherung dringend empfohlen, um im Bedarfsfall problemlos medizinische Hilfe in Anspruch nehmen zu können. Die medizinische Versorgung in Malta ist durch das Mater Dei Hospital gesichert, welches jedoch die EU-Krankenversicherungskarte nur in staatlichen Einrichtungen akzeptiert.
Für die Anreise nach Malta reicht ein gültiger Personalausweis oder Reisepass für deutsche Staatsangehörige aus. Es sollten keine unangemeldeten Waren eingeführt werden, wobei Geschenke im persönlichen Gepäck bis zu einem Wert von 430 Euro zollfrei sein können. Zu beachten ist, dass Bargeld ab 10.000 EUR deklariert werden muss.
Reiseempfehlungen und Naturgefahren
Zusätzlich empfehlen die Hinweise des Auswärtigen Amtes Reisenden, sich für den Newsletter "Sicher Reisen" zu registrieren und sich in der Krisenvorsorgeliste einzutragen. Diese Vorkehrungen können bei unvorhergesehenen Ereignissen hilfreich sein. Außerdem sollten Reisende aktuelle Nachrichten und Wetterberichte verfolgen, besonders zwischen August und November, wenn starke Herbststürme und Medicanes potenziell zu Überschwemmungen und Erdrutschen führen können.
Malta liegt zudem in einer seismisch aktiven Zone, was bedeutet, dass Erdbeben und vulkanische Aktivitäten nicht ausgeschlossen werden können. Reisende sollten sich dieser Gefahren bewusst sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Das Fahren im Linksverkehr kann ebenfalls eine Herausforderung darstellen, insbesondere in Situationen mit tief stehender Sonne, die die Sicht einschränken kann. Daher empfiehlt sich eine gründliche Prüfung der Scheinwerfer vor Fahrtantritt. Wer ein Fahrzeug mietet, sollte darauf achten, dass eventuelle Schäden von Vormietern in Rechnung gestellt werden können.
Insgesamt ist Malta ein aufregendes und kulturell reiches Reiseziel, jedoch sollten Besucher der Sicherheitslage besondere Aufmerksamkeit schenken und sich gut vorbereiten, um einen angenehmen Aufenthalt zu genießen.
Details | |
---|---|
Ort | Malta, Malta |
Quellen |
Kommentare (0)