Agrartourismus in Hiep Thanh: Schwarze Trauben erobern die Region!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entwicklung des Agrartourismus in Hiep Thanh: Nachhaltiger Tourismus, lokale Beteiligung und neue Chancen bis 2030.

Entwicklung des Agrartourismus in Hiep Thanh: Nachhaltiger Tourismus, lokale Beteiligung und neue Chancen bis 2030.
Entwicklung des Agrartourismus in Hiep Thanh: Nachhaltiger Tourismus, lokale Beteiligung und neue Chancen bis 2030.

Agrartourismus in Hiep Thanh: Schwarze Trauben erobern die Region!

Die Entwicklung des Agrartourismus in Hiep Thanh, Vietnam, zeigt signifikante Fortschritte, die sich sowohl in der Gemeinschaft als auch in der Wirtschaft widerspiegeln. Insbesondere die Bong Lai Farm hat sich als Musterbeispiel für ein erfolgreiches Agrartourismus-Projekt etabliert. Bei diesem Projekt liegt der Fokus auf dem Anbau schwarzer Trauben, die Ende 2024 mit einer 3-Sterne-OCOP-Zertifizierung anerkannt wurden. Der Erfolg der Farm hat sie zum offiziellen Ziel für Agrartourismus erklärt, was bedeutet, dass Besucher nicht nur die malerische Landschaft erkunden, sondern auch moderne landwirtschaftliche Verfahren kennenlernen und zertifizierte Agrarprodukte erwerben können.

Die lokale Bevölkerung spielt eine zentrale Rolle: Bauern fungieren als „Reiseführer“ auf der Farm und bieten den Besuchern einen authentischen Einblick in das landwirtschaftliche Leben. Ziel dieser Initiative ist die Schaffung eines nachhaltigen Konsumkanals, der die Einkommen der lokalen Gemeinschaft steigert. Hiep Thanh hat das Potenzial, verschiedene Arten von Tourismus zu fördern, darunter Ökotourismus, Agrartourismus und Kulturtourismus. Dieser vielfältige Ansatz soll nicht nur wirtschaftliche, sondern auch kulturelle und humanistische Werte schaffen.

Strategisches Programm zur Tourismusentwicklung

Für den Zeitraum von 2025 bis 2030 wurde ein Programm zur Entwicklung des ländlichen Tourismus konzipiert. Dieses sieht vor, Verbindungen zu ländlichem Tourismus an insgesamt neun Standorten zu schaffen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Digitalisierung gewidmet, wobei geplant ist, dass 50 % der ländlichen Tourismusstandorte digitalisiert werden. Zudem zielt das Programm darauf ab, mindestens 80 % der Beschäftigten im ländlichen Tourismus umfassend zu schulen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Programms ist die Investition in die Entwicklung touristischer Attraktionen und Infrastrukturen. Für die Präsentation und den Verkauf hochwertiger landwirtschaftlicher Produkte sind spezielle Stände vorgesehen. Die aktive Beteiligung der lokalen Gemeinschaften wird als entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung dieser Lösungen erachtet.

Insgesamt zeigt die Entwicklung und das Engagement in Projekten wie der Bong Lai Farm, wie Agrartourismus nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine kulturelle Belebung der Region vorantreiben kann. Der Schwerpunkt auf der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen verspricht für Hiep Thanh eine vielversprechende Zukunft im Bereich des Tourismus und der Agrarprodukte.

Weitere Informationen zu diesen Themen findet man auf vietnam.vn und in der umfassenden Studie des europäischen Parlaments.