Deutschland

AIDA-Aktionäre in Aufruhr: Vario-Tarif verliert Bordguthaben ab Juni!

Ab dem 1. Juni 2025 wird es für Aktionäre von AIDA Cruises, die im Vario-Tarif buchen, kein Bordguthaben mehr geben. Dies betrifft insbesondere Aktionäre, die über 100 Aktien des Unternehmens besitzen. Bisher erhielten sie Bordguthaben abhängig von der Reiselänge, mit Beträgen von bis zu 250 $ (~225 €) pro Kabine. Der Vario-Tarif, der als der günstigste Tarif bei AIDA gilt, erlaubt allerdings keine Kabinenauswahl und wird nicht für alle Kreuzfahrten angeboten, was die Entscheidung für viele potenzielle Kunden zusätzlich erschwert. Laut Travel Dealz wurden die bestehenden Shareholder Benefits bis Ende 2025 verlängert, jedoch wird die Streichung des Bordguthabens für den Vario-Tarif als überraschend wahrgenommen.

Carnival Corporation, die Muttergesellschaft von AIDA und größte Kreuzfahrtgesellschaft der Welt, hat die Änderungen offiziell auf ihrer Webseite kommuniziert. Die Grundregel bleibt jedoch, dass Aktionäre weiterhin mindestens 100 Aktien (WKN 120100 oder WKN 12007) halten müssen, um von den Vorteilen zu profitieren. Diese Aktionärsleistungen umfassen nun jedoch nur noch Buchungen im Premium- und Premium All-Inclusive-Tarif, während Kunden im Vario-Tarif leer ausgehen.

Bordguthaben und Tarifstruktur

Dazu gehört auch eine Staffelung des Bordguthabens nach Reiselänge:

Reiselänge Bordguthaben
6 Tage oder weniger 40 €
7 bis 13 Tage 75 €
14 Tage oder mehr 200 €

Die Entscheidung von Carnival, das Bordguthaben für den Vario-Tarif abzuschaffen, geschieht vor dem Hintergrund eines gesunkenen Aktienkurses der Reedereien seit der Pandemie. Bisher wurden die Shareholder Benefits trotz dieser Rückgänge aufrechterhalten, was viele Aktionäre sicherlich erfreut hat. Wie Kreuzfahrt Aktuelles berichtet, bleiben die Beträge des Bordguthabens allerdings unverändert, und die Möglichkeit der jährlichen Verlängerung besteht weiterhin.

Mit den neuen Regelungen wird AIDA Cruises seine Kunden nun gezielt in die höherpreisigen Tarife lenken, während der Vario-Tarif für viele Aktionäre weniger attraktiv wird. Dies könnte möglicherweise auch Auswirkungen auf die zukünftige Buchungspolitik des Unternehmens haben, da der Vario-Tarif viele Einschränkungen mit sich bringt.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"