AIDA-Liebhaberin verrät geheime Tipps nach 1300 Tagen auf See!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Angelika Jäger, leidenschaftliche AIDA-Kreuzfahrerin, teilt ihre Erfahrungen und Geheimnisse nach über 1300 Tagen auf See.

Angelika Jäger, leidenschaftliche AIDA-Kreuzfahrerin, teilt ihre Erfahrungen und Geheimnisse nach über 1300 Tagen auf See.
Angelika Jäger, leidenschaftliche AIDA-Kreuzfahrerin, teilt ihre Erfahrungen und Geheimnisse nach über 1300 Tagen auf See.

AIDA-Liebhaberin verrät geheime Tipps nach 1300 Tagen auf See!

Angelika Jäger, eine 69-jährige Rentnerin aus Berlin, ist eine leidenschaftliche Kreuzfahrerin und hat bereits über 1300 Tage auf AIDA-Schiffen verbracht. Ihre Begeisterung für das Kreuzfahren beschränkt sich nicht nur auf ihre Reisen, sondern spiegelt sich auch in ihrer engagierten Community wider. Sie gründete eine Facebook-Gruppe mit dem Namen „AIDA Liste Kapitäne & Hoteldirektoren“, die mittlerweile über 5.000 Mitglieder hat. Diese Gruppe dient dem Austausch von Informationen über Kapitäne, Hoteldirektoren und Entertainment-Manager, wobei Jäger besonders die Bedeutung der Crew für das Gesamterlebnis hervorhebt, was sie in ihrem Bericht auf Merkur betont.

Ihr persönliches Reiseverzeichnis umfasst detaillierte Informationen über alle ihre Kreuzfahrten, einschließlich Schiffe, Routen, Kapitäne und Crew-Details, die normalerweise vor der Reise geheim gehalten werden. Trotz kleiner Veränderungen im AIDA-Programm bleibt Jäger ihrer Leidenschaft treu und plant bereits neue Reisen, unter anderem nach Hawaii. Ihre erste Kreuzfahrt führte sie im Jahr 2004 von Venedig nach Kreta und seitdem hat sie etwa 88 Kreuzfahrten unternommen. Aktuell ist sie bereits für eine weitere Reise im Jahr 2024 verplant.

Steigende Beliebtheit von Kreuzfahrten

Kreuzfahrten erfreuen sich nach wie vor einer steigenden Beliebtheit. Im Jahr 2023 unternahmen circa 31,7 Millionen Passagiere weltweit eine Kreuzfahrt. Hamburg gilt als der führende Kreuzfahrthafen in Deutschland, wo 2023 etwa 1,2 Millionen Passagiere an Bord gingen. Für das Jahr 2024 prognostizieren Experten über drei Millionen deutsche Gäste im Hochseebereich, was die wachsende Faszination für diese Form des Reisens unterstreicht.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Derzeit kommt es zu einem Norovirus-Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen in Norwegen, insbesondere auf der MS Artania, wo bis zu 200 Passagiere erkrankt sind. Laut der CDC verzeichnete man im Jahr 2025 bereits mehr Norovirus-Ausbrüche als im Rekordjahr 2024. Norovirus wird fäkal-oral übertragen und stellt ein besonderes Risiko für ältere Menschen und Kinder dar. Daher empfiehlt die CDC regelmäßiges Händewaschen sowie das Vermeiden von rohen Lebensmitteln zur Vorbeugung von Infektionen. Die Situation zeigt, dass, trotz der großen Freude an Kreuzfahrten, auch angemessene Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um die Gesundheit der Passagiere zu gewährleisten.

Angelika Jäger bleibt jedoch optimistisch und spricht sich klar dafür aus, die Vorzüge des Kreuzfahrtreisens zu genießen. Ihrer Meinung nach sind es die Erlebnisse und die Gemeinschaft an Bord, denen keiner widerstehen kann, und sie freut sich auf weitere unvergessliche Abenteuer auf See. Angesichts der erfreulichen Statistiken und der Treue von Fans wie Jäger bleibt abzuwarten, wie sich die Kreuzfahrtindustrie in den kommenden Jahren entwickeln wird, sowohl in Bezug auf Sicherheitsmaßnahmen als auch im Hinblick auf die Wünsche der Gäste.