Reisesicherheit im Fokus: Tübinger Forum beleuchtet Zukunft und Risiken

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie mehr über das Reisesicherheitsforum am 14. Oktober 2025 in Tübingen, das aktuelle Risiken und Strategien beleuchtet.

Erfahren Sie mehr über das Reisesicherheitsforum am 14. Oktober 2025 in Tübingen, das aktuelle Risiken und Strategien beleuchtet.
Erfahren Sie mehr über das Reisesicherheitsforum am 14. Oktober 2025 in Tübingen, das aktuelle Risiken und Strategien beleuchtet.

Reisesicherheit im Fokus: Tübinger Forum beleuchtet Zukunft und Risiken

Safeture lädt für den 14. Oktober 2025 zum dritten Reisesicherheitsforum nach Tübingen ein. Ziel dieses Forums ist es, Fachkundige, Praktiker und Entscheidungsträger aus der DACH-Region zusammenzubringen, um über zentrale Herausforderungen der Reisewelt zu diskutieren. Die Themenpalette reicht von der Zukunft der Reisesicherheit angesichts geopolitischer Spannungen bis hin zu Notfallmanagement im Ausland.

Ein besonderes Highlight wird der Erfahrungsbericht einer ehemaligen Taliban-Geisel sein, der Einblicke in das Überleben in Extremsituationen geben wird. Außerdem stehen die medizinische Versorgung von Geschäftsreisenden und Expats sowie der Schutz vor Social Engineering und Human Hacking auf der Agenda. Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitsarchitektur und Sonderversicherungen für Reisen in Risikogebiete werden ebenfalls thematisiert, ergänzt durch eine interaktive Panel-Session zu KI, Geopolitik und Business Travel.

Networking und Austausch

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre auf der Dachterrasse der „Tübinger Westspitze“ zu netzwerken. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e.V. (ASW-BW). Die Teilnahmegebühr beträgt 300 Euro, während Mitglieder der ASW, sowie Mitarbeitende von Universitäten, NGOs und wissenschaftlichen Einrichtungen einen ermäßigten Preis von 250 Euro zahlen. Im Preis sind die Unterlagen sowie die Tagesbewirtung enthalten.

Reisesicherheit im Fokus

Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Risk Maps 2025 von A3M, Safeture und Riskline, die eine Verschlechterung der Sicherheitslage in 77 Ländern zeigen, erlangen die Themen des Forums besondere Relevanz. Länder mit geopolitischen Spannungen, politischen Unruhen und klimatischen Herausforderungen sind betroffen. Besonders hervorzuheben sind Änderungen in den Sicherheitsbewertungen innerhalb Europas: so wurden Länder wie Frankreich, Spanien und Schweden von „vernachlässigbarem Risiko“ auf „geringes Risiko“ hochgestuft.

Während Deutschland, die Schweiz, Luxemburg, Belgien, Finnland, Island und Norwegen nach wie vor als sehr sicher gelten, steigt das Risiko in Ländern wie Italien, den Niederlanden und Polen. Außerhalb Europas gelten Kanada, Australien, Neuseeland, Singapur und Japan als besonders sichere Reiseziele. Eine Studie von SOS International zeigt zudem, dass 75 % der Risikomanagement-Experten für das Jahr 2025 erhebliche Auswirkungen von geopolitischen Spannungen und sozialen Unruhen auf Unternehmen und Reisende erwarten.

Die Auswertung der aktuellen geopolitischen Lage und die regelmäßige Analyse der Reiserisiken sind für sichere Geschäftsreisen von entscheidender Bedeutung. Die Risk Maps 2025 dienen als wichtige Orientierungshilfe zur vorausschauenden Reiseplanung und Risikominimierung.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und den aktuellen Sicherheitslagen finden Interessierte in den Artikeln von Businesstraveller und LCC One Business.